Google Apps for Business gibt es nun nicht mehr gratis

Google bietet seine Online-Bürosoftware Google Apps ab sofort nur noch gegen Gebühr an. Bisher konnten Einzelpersonen und kleine Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern die webbasierten Programme für E-Mail, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Präsentationen kostenlos nutzen. Jetzt müssen kleine Firmen ebenso wie größere ein Abonnement für 50 Dollar pro Nutzer und Jahr abschließen. Einzelpersonen können ein persönliches Google-Konto nur noch für den Zugriff auf Services wie Gmail oder Google Drive verwenden.
Die Änderungen gelten ausschließlich Neukunden, teilt Clay Bavor, leitender Produktmanager für Google Apps, in einem Blogeintrag mit. Auch Google Apps für Bildungseinrichtungen werde weiterhin gratis angeboten. Die Version für Behörden koste nach wie vor 50 Dollar pro Nutzer und Jahr. Das Jahresabonnement von Google Apps umfasst Rund-um-die-Uhr-Telefonsupport und ein 25 GByte großes Postfach pro Nutzer. Außerdem garantiert Google eine höhere Verfügbarkeit.
Laut Wall Street Journal hat Google im vergangenen Jahr rund eine Milliarde Dollar mit Abonnements für Google Maps sowie dem separaten Kartendienst für Unternehmen und Behörden eingenommen. Nach Angaben des Internetkonzerns nutzen mehr als 40 Millionen Menschen die Gratis- und Bezahlversion der Online-Office-Suite. Bis 2011 mussten nur Firmen mit mehr als 50 Mitarbeitern für die Webanwendungen zahlen.
[mit Material von Steven Musil, News.com]
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.