Brasilien: Das iPhone ist ein Android-Smartphone

Apple ist in der Regel recht fit, was den Schutz seiner Markennamen und -Bezeichnungen anbelangt. Außerdem legen die Anwälte des Unternehmens die erworbenen Schutzrechte recht großzügig aus – und verklagen auch schon mal Cafés und andere sachfremde Anbieter mit “gefährlichen” Logos. In Brasilien haben sie aber offenbar gepennt: Dort bietet nun der Hersteller Gradiente unter der Bezeichnung iPhone ein Smartphone mit Android als Betriebssystem an.
Gradiente habe bislang auf den Vertrieb von Smartphones unter der Marke iPhone verzichtet, weil das Unternehmen zunächst eine interne Restrukturierung umsetzen wollte. Diese ist jetzt offenbar abgeschlossen und jetzt konzentriert sich das Unternehmen auf den Vertrieb des iPhone. Man werde jedoch das Recht auf diese Marke mit “allen nötigen Maßnahmen” durchsetzen.

Gradiente sieht sich im Recht, weil es Apple bei der Registrierung des Markennamens – zuvorgekommen ist. Gradiente hatte die Marke iPhone schon im Jahr 2000 beantragt und hatte das Schutzrecht 2008 zugesprochen bekommen. Apple kam – allerdings zuerst nur in den USA – im Sommer 2007 mit dem iPhone auf den Markt.
Der Verkauf läuft seit Dienstag. Das angebotene Modell kostet 599 brasilianische Real (umgerechte 219 Euro) und weist äußerlich durchaus Ähnlichkeiten mit Apples Wettbewerbsprodukt auf. Das “Brasilien-iPhone” besitzt einen 3,7 Zoll großen kapazitiven Touchscreen, der 320 mal 480 Pixel auflöst, einen Prozessor unbekannter Herkunft mit 700 MHz Takt und ist mit 2 GByte internem Speicher ausgerüstet.
Das Quad-Band-Handy wiegt 130 Gramm und ist 11,7 Millimeter dick. Zur Ausstattung gehören zwei Kameras (mit 5 und 0,3 Megapixeln), WlAN, GPS, Bluetooth und ein Kartenlso, um den Massenspeicher um bis zu 32 GByte zu erweitern.
Dem brasilianischen Gesetz zufolge darf Gradiente nun bis 2018 unter der Marke iPhone eigene Smartphones verkaufen. Beim iPad hat Gradiente aber offenbar nicht zugeschlagen: Es bietet zwar auch Tablets an, aber unter der Bezeichnung “Oz Black Tab 810”.
Von Apple gibt es derzeit zu dem Sachverhalt- wie ohnehin zu fast allem, was das Unternehmen betrifft – noch keinen Kommentar. Unklar ist auch, ob nicht vielleicht sogar Gradiente versuchen wird, Apple zu untersagen, Smartphones mit dem Namen iPhone in Brasilien zu verkaufen.
[mit Material von Martin Schindler, silicon.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.