Xing Projekte soll Freiberufler und Auftraggeber zusammenbringen

Mit Xing Projekt hat das Business-Netzwerk jetzt einen Marktplatz für Freiberufler und Auftraggeber ins Leben gerufen. Dieser kann ohne gesonderte Registrierung von allen Mitgliedern aufgerufen werden. Nichtmitglieder können ihn demnächst über die URL www.xing.com/projects aufrufen und durchsuchen. Die Einträge sind zudem über Suchmaschinen wie Google auffindbar.

Für Freelancer ist Xing Projekte kostenlos. Unternehmen können das Angebot nur bis Mitte des Jahres kostenlos nutzen. Anschließend wird für eine 30 Tage sichtbare Ausschreibung ein Betrag von 195 Euro fällig.
Auftraggeber beschreiben bei Xing Projekte ihr Projekt und die gesuchten Kompetenzen in der gewünschten Detailtiefe und veröffentlichen die Ausschreibung dann mit einem Klick. Sofort werden von Xing passende Dienstleister vorgeschlagen. Mitglied erhalten zudem auf Basis ihrer Profilangaben potenziell interessante Projekte angezeigt. Darüber hinaus sehen alle Mitglieder das Projekt und können sich darauf bewerben.
In der mehrmonatigen Betaphase haben nach Angaben von Xing rund 100.000 Freiberufler und Auftraggeber das neue Produkt genutzt. In derselben Zeit wurde eine fünfstellige Anzahl von Ausschreibungen aus ganz unterschiedlichen Branchen eingestellt. Die Projekte hatten eine durchschnittliche Dauer von sechs Monaten.
“Wir haben die Unternehmen auf Xing, die unter dem Fachkräftemangel ächzen. Gleichzeitig ist Xing im deutschsprachigen Raum mit mehr als 600.000 Freelancern die Plattform mit den meisten freiberuflichen Fachkräften – wie zum Beispiel Software-Ingenieure, Maschinenbauer und Grafikdesigner. Da unsere Kernkompetenz darin liegt, Menschen miteinander zu vernetzen, war es ein logischer Schritt, diesen Marktplatz aufzubauen und so Unternehmen eine weitere Möglichkeit zu bieten, die richtigen Talente für anstehende Projekte zu finden”, erklärt Thomas Vollmoeller, CEO der Xing AG.
Umfrage
Was beschäftigt Sie als IT-Verantwortlichen 2013 voraussichtlich am meisten (bis zu 3 Antworten möglich)?
- IT-Sicherheit (27%, 136 Stimme(n))
- Cloud Computing (13%, 64 Stimme(n))
- Mobile Computing für die Mitarbeiter (14%, 71 Stimme(n))
- Bring your own Device (BYOD) (8%, 42 Stimme(n))
- Migration auf Windows 7 (13%, 65 Stimme(n))
- Migration auf Windows 8 (6%, 29 Stimme(n))
- Virtualisierung (14%, 70 Stimme(n))
- Sonstiges (4%, 21 Stimme(n))
Gesamt: 219
