Neuer Weg für Windows-Anwendungen auf Android-Geräten

Auf der Open-Source-Konferenz Fosdem 2013 in Brüssel hat Alexandre Julliard eine Software demonstriert, die das Ausführen von Windows-Anwendungen unter Android erlaubt. Die Variante von Wine lief dabei in einer emulierten Android-Umgebung.
Wie Phoronix berichtet, war die Performance von Wine unter Android “fürchterlich langsam”. Dies sei aber der Tatsache geschuldet gewesen, dass es in einer emulierten Umgebung lief und nicht unter einem nativen Android OS.
Mit dem “Original-Wine” lassen sich Windows-Anwendungen auf einem unixbasierten Betriebssystem wie Linux, Mac OS oder BSD direkt vom Desktop oder Terminal ausführen. Die Entwickler nehmen für sich in Anspruch, viele Leistungs- und Speichernachteile anderer Methoden zur Simulation von Computerumgebungen, etwa Virtueller Maschinen, zu umgehen, die Windows-API-Aufrufe on-the-fly in POSIX-Aufrufe übersetzen.
Android OS läuft heutzutage vorwiegend auf Geräten mit ARM-Prozessoren. Eine gesonderte Demo auf der Fosdem zeigte daher Wine auch auf ARM-Hardware. Allerdings gab es keine Informationen, wann Support für ARM-basierte Geräte oder Android in ein öffentlich verfügbares Release von Wine einfließen wird.
Eine andere Möglichkeit, Android-Anwendungen auf Desktop-Rechnern zu verwenden, liegt schon länger vor: Bluestacks bietet einen App Player für Windows und OS X an.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Betriebssystemen aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.