Microsoft gibt weltweit Startschuss für Outlook.com

Microsoft jetzt Hotmail auch offiziell durch Outlook.com abgelöst. Die Preview-Phase wurde nach sechs Monaten abgeschlossen, der Dienst ist ab sofort weltweit verfügbar.
Mit dem im Juli vergangenen Jahres eingeführten Outlook.com reagiert Microsoft auf das von Google 2004 gestartete Gmail. Dem Google-Produkt eifert es mit der schlichten Oberfläche, der Integration des Storage-Dienstes Skydrive und dem Versprechen fast unbeschränkten Speicherplatzes nach. Der “People Hub” hingegen erinnert vage an Windows 8 und hebt Outlook.com von Wettbewerbsprodukten ab.
Microsoft selbst nennt als zentrale Features die Funktionen “Aufräumen” und “Sortieren”, die direkte Anbindung von Twitter, Facebook, LinkedIn und Google+ im Posteingang. Natürlich stellt der Konzern aber auch die Integration der Office Web Apps Word, Excel, PowerPoint und OneNote sowie 7 GByte kostenlosen Skydrive-Speicherplatz für Dokumente und Fotos in den Mittelpunkt. Außerdem betont er, dass Nutzerdaten nicht für personalisierte Werbung ausgewertet würden.
Mit dem offiziellen Start von Outlook.com beginnt auch das Ende des 1997 übernommenen Hotmail, das Microsoft nach und nach abschalten wird. Der Name bleibt zwar noch länger erhalten, Outlook.com soll künftig aber Microsofts einziges Mail-Angebot sein.
Vergangene Woche hatte Microsofts Senior Director für Produktmanagement Dharmesh Mehta schon telefonisch bestätigt, dass Hotmail-Nutzer jederzeit zu Outlook.com wechseln können und dabei ihre @hotmail.com-Adresse behalten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, zusätzlich eine @outlook.com-Adresse zu bekommen.
Diese Woche beginnt Microsoft zudem mit der automatischen Umstellung der ersten Hotmail-Nutzer. Mehta zufolge will man diesen Prozess spätestens “im Sommer” diesen Jahres abschließen. Auf ein Datum will sich Microsoft nicht festlegen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
<!– Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.