iPhone: Chevrolet startet mit Siri Eyes Free in drei Modellen

MobileSmartphone
(Bild: Chevrolet)

Chevrolet bietet ab März für neue, mit der MyLink-Technologie des Autobauers ausgestattete Modelle der Serien Aveo und Cruze die Möglichkeit an, das iPhone mittels Siri Eyes Free anzuschließen und zu bedienen. Das Assistenzsystem MyLink wird im Laufe des Frühjahrs auch im Trax, dem neuen Kleinwagen-SUV von Chevrolet, als Option erhältlich sein.

(Bild: Chevrolet)
Das neue Chevrolet-Modell Trax lässt sich optional mit Siri Eyes Free ausrüsten (Bild: Chevrolet).

“Wir sind stolz, dass Chevrolet zu den ersten Automobilmarken in Europa gehört, die Siri in ihre Modelle integriert”, sagt Susan Docherty, Präsidentin und Managing Director von Chevrolet und Cadillac in Europa. Siri ergänze dabei die Funktionalität der MyLink-Technologie.

Bei Ausstattung ihres Fahrzeugs mit Chevrolet MyLink-Technologie können Besitzer eines iPhone mit iOS 6 mit Hilfe von Siri einige Funktionen nutzen, ohne die Augen von der Straße und die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Über Siri Eyes Free und die Freisprechfunktion können sie zudem mit dem iPhone per Sprachsteuerung kommunizieren.

Konkret wird es dadurch möglich zahlreiche Funktionen per Sprachsteuerung zu bedienen. Dazu gehören der Aufbau von Gesprächen zu den im iPhone gespeicherten Kontakten sowie das Abhören, Erstellen und Senden von iMessages und Textnachrichten zu ihnen und die Benutzung der Kalenderfunktion mit Termineinträgen.

Außerdem lassen sich Titel aus der iTunes-Musikbibliothek abspielen und der Wechsel von AM/FM-Sendern in den iPod-Modus anstoßen. Um die Ablenkung möglichst gering zu halten, wird beim Ausführen “einfacher Befehle” das Aufleuchten des iPhone-Displays unterdrückt.

Auf seiner eigenen Website wirbt Apple mit einem Bild von BMW für Siri Eyes Free - vom bayerischen Autobauer dürfte man also auch bald etwas hören (Screenshot: ITespresso bei Apple.com).
Auf seiner eigenen Website wirbt Apple mit einem Bild von BMW für Siri Eyes Free – vom bayerischen Autobauer dürfte man also auch bald etwas hören (Screenshot: ITespresso bei Apple.com).

Das MyLink-System und das iPhone werden dazu über Bluetooth verbunden. Mit der Spracherkennungstaste im Lenkrad wird die Funktion dann aktiviert beziehungsweise deaktiviert. Besitzer eines Aveo oder eines Cruze mit Chevrolet MyLink-Technologie können ihr System in den kommenden Monaten mit Siri aufrüsten lassen.

Apple hatte “Siri Eyes Free” zur Integration des iPhone in Infotainment-Systeme der Autobauer im Sommer 2012 vorgestellt. Als Partner wurden Audi, BMW, Chrysler, General Motors, Honda, Jaguar, Mercedes, Land Rover und Toyota genannt. Von ihnen, so hieß es damals, seien innherhalb der kommenden zwölf Monate die Umsetzung zu erwarten.

Es ist also damit zu rechnen, dass dem jetzt von Chrysler gemachten Schritt demnächst vergleichbare der Mitbewerber folgen. Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas Anfang Januar hat zudem auch Hyundai bekannt gegeben, auf die Apple-Technologie setzen zu wollen.

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen