Acer bringt Ende März ein 7-Zoll-Tablet für 140 Euro

KomponentenMobileTabletWorkspace
iconia_b1_vorne
Mit dem 7-Zoll-Tablet Iconia B1 legt sich Acer mit anderen Lowcost-Playern im 7-Zoll-Bereich an (Bild: Acer).

Mit seinen neuen Tablets der Iconia-B1-Serie steigt Acer in den Massenmarkt der 7-Zoll-Geräte ein, in dem sich schon Samsung, Amazon und viele andere versucht haben. 7 Zoll sei das perfekte Format für Jacken- und Handtaschen und zugleich ideal für die Nutzung als E-Book-Reader. Das WSVGA-Touch-Display zeigt bis zu 1024 mal 600 Bildpunkte an, bietet Einblickwinkel von 70 Grad und erlaubt Gestensteuerung durch 5-Punkt-Multitouch-Erkennung.

Das Tablet wird von einem MediaTek-MTK 8317T-Prozessor angetrieben, einem ARM-Chip mit 1,2 GHz und zwei CPU-Kernen. Der taiwanische Hersteller stattet den Rechner mit 16 GByte Flash-Speicher aus; erweitern lässt sich dieser über SDHC-Karten um 32 GByte.

Als Arbeitsspeicher stehen dem Gerät etwas magere 512 MByte DDR3-RAM zur Verfügung. Der 7-Zöller wiegt 320 Gramm und bietet bis zu sechs Stunden Batterielaufzeit über einen 2710 mAh-Akku (bei Videowiedergabe 3,5 Stunden, im Standby-Modus 270 Stunden).

Integriert sind Anbindung per WLAN (802.11 b/g/n) und Bluetooth 4.0. Internetverbindung per Mobilfunk ist nur über einen USB-Surfstick mit Micro-USB-Adapter oder über die WLAN- beziehunsgweise Bluetooth-Verbindung zum Handy oder Router möglich.

iconia_b1_hinten

Auf der Frontseite findet sich eine 0,3-Megapixel-Kamera für Videochats, über eine bessere Digicam für Fotos verfügt das Acer-Gerät nicht. GPS-Sensor und Anschlüsse für Lausprecher und Mikrofon sind an Bord, ein 1-Watt-Speaker ist eingebaut.

Als Betriebssystem dient Googles Android 4.1.2 (“Jelly Bean”). Acer legt dabei besonderen Wert auf die Sprachsuche per Google Voice Search – die gefundenen Informationen lassen sich hier sofort ansagen oder vorlesen.

Das Acer Iconia B1 kommt Ende März zum unverbindlich Verkaufspreis von 139 Euro auf den Markt. Das Acer Iconia B1 mit nur 8 GByte Speicher gibt es bereits im Handel. Es kostet 119 Euro.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen