Samsung stellt Galaxy S4 offiziell vor

Samsung hat bei einer Veranstaltung in New York sein neues Top-Smartphone Galaxy S4 präsentiert. Das Gerät ist mit einem 5-Zoll-Display ausgestattet. Es soll ab April über 327 Mobilfunkanbieter in 55 Ländern vertrieben werden. Als Betriebssystem kommt Android 4.2.2 zum Einsatz.
Hierzulande kann das Galaxy S4 beispielsweise bei T-Mobile vorbestellt werden. Je nach gewähltem Tarif, für den monatlich zwischen 39,95 und 99,95 Euro fällig werden, kostet das Smartphone einmalig zwischen 49,95 und 299,95 Euro. Bei Base können sich Interessenten bereits vormerken lassen, erfahren aber noch keine Details zum Preis.

Das mit Gorilla Glass 3 geschützte Super-AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten. Das entspricht einer Pixeldichte von 400 ppi. Zum Vergleich: Das HTC One kommt auf 468, das iPhone 5 auf 326, Googles Nexus 4 auf 320 und Blackberrys Q10 auf 356 ppi. Die Größe des Arbeitsspeichers liegt bei 2 GByte. Je nach Region wird das Galaxy S4 von einem 1,9 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor oder von Samsungs Exynos 5 Octa auf Basis der ARM-A15-Architektur mit acht Kernen und 1,6 GHz Takt angetrieben.
Die Kamera löst mit 13 Megapixeln auf. Samsung zufolge kann sie mehr als 100 Bilder in vier Sekunden aufnehmen. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 2 Megapixeln. Mit der Funktion Dual View können beide Kameras gleichzeitig verwendet werden. Es lassen sich also beispielsweise auch während eines Videotelefonats mit der rückseitigen Kamera Bilder aufnehmen.
Samsung bietet das Galaxy S4 mit 15, 32 oder 64 GByte internem Speicherplatz an- Über microSD-Karten ist der um bis zu 64 GByte erweiterbar. Die Akkukapazität liegt bei 2600 mAh. Wie die Akkuleistung in der Praxis aussieht, müssen Tests zeigen, Samsung hat dazu keine Angaben gemacht.
Das Gehäuse des Galaxy-S4 ist aus Kunststoff und misst 136,5 mal 70,6 Millimeter. Es wird in Schwarz und Weiß angeboten werden. Das Gewicht des Smartphones gibt Samsung mit 130 Gramm an. Es unterstützt 3G- und 4G-LTE-Netze und soll bis zu 100 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload erreichen. Des Weiteren sind WLAN (802.11a/ac/b/g/n), Bluetooth 4.0 und Near Field Communication (NFC) an Bord. Das Galaxy S4 kann auch als Infrarot-Fernbedienung eingesetzt werden..
Zu den neuen Funktionen, die Samsung mit dem Galaxy S4 einführt, gehört Group Play zum Austausch von Mediendateien per WLAN. Story Album erlaubt es, mit dem Galaxy S4 aufgenommene Bilder in ein Fotoalbum umzuwandeln. Der bordeigene Übersetzer S-Translator kennt rund 3000 Redewendungen in neun Sprachen.
Darüber hinaus kann das Galaxy S4 ansatzweise die Augenbewegungen seines Nutzers verfolgen. Diese Technik erlaubt es zum Beispiel, die Videowiedergabe anzuhalten, wenn der Nutzer seine Augen vom Smartphone abwendet. Außerdme ist auch das Scrollen in E-Mails oder Websites möglich.
Die Sicherheit beim Fahren will Samsung mit S Voice Drive verbessern. Die Sprachsteuerung lässt sich auch per Bluetooth-Freisprecheinrichtung nutzen. Ist sie aktiviert, wird auch automatisch die Schrift auf dem Display größer dargestellt.
Einige der neuen Software-Features des Galaxy S4 will Samsung auch auf ältere Geräte wie das Galaxy S3 und das Note 2 übertragen. Das bestätigte Drew Blackard, Direktor für Produktplanung bei Samsung Mobile USA. “Wir werden alles, was nicht auf Hardware angewiesen ist, auch auf andere Geräte bringen”, sagte er gegenüber News.com.
[mit Material von Josh Lowensohn, News.com, und Rachel King, ZDNet.com]