EWE TEL nennt Fahrplan für Breitbandausbau

BreitbandNetzwerke

Der niedersächsische Netzbetreiber EWE TEL hat jetzt Einzelheiten zu den weiteren Ausbauplänen seines Glasfasernetzes genannt. Erschlossen werden sollen nun die Städte Bremerhaven, Leer, Rastede, Varel, Vechta und Wittmund. “In den nächsten Wochen beginnen wir parallel jeweils in Teilen dieser sechs Städte mit den Ausbauarbeiten”, so Geschäftsführer Norbert Westfal.

In den kommenden Wochen beginnt Ewe Tel mit dem Ausbau seines Glasfasernetzes in Freisland und im Münsterland (Bild: EWE Tel).
In den kommenden Wochen beginnt Ewe Tel mit dem Ausbau seines Glasfasernetzes in Friesland, Ammerland und Münsterland (Bild: EWE Tel).

Im Rahmen des Breitbandausbau wird EWE TEL zunächst rund 300 Verteilerkästen – so genannte Kabelverzweiger (KVz) – an sein Glasfasernetz anbinden. Darüber lassen sich dann im zweiten Schritt – voraussichtlich im dritten Quartal 2013 – rund 36.000 Haushalte mittels VDSL mit einer Bandbreite von bis zu 50 Megabit pro Sekunde anbinden.

Die Arbeiten für den Breitbandausbau starten vor Ort Ende April oder Anfang Mai. Haushalte, die in den Genuss der neuen Anschlussmöglichkeiten kommen können, werden rechtzeitig direkt benachrichtigt. Detailinformationen, welche Straßenzüge wann erschlossen werden, will der Netzbetreiber nach und nach über die Lokalpresse bekannt geben.

Innerhalb der nächsten zwei Jahre will EWE Tel in etwa 35 Städten und Gemeinden im Vertriebsgebiet neue Infrastruktur aufbauen. Das geplante Investitionsvolumen dafür liegt bei insgesamt 30 Millionen Euro. Sofern die Regulierungsbehörde die nötigen Wettbewerbsbedingungen schafft, wird EWE TEL außerdem Vectoring anbieten. Damit könnten die Bandbreiten sogar auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde erhöht werden.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen