Auch Google arbeitet angeblich an einer Smart Watch

InnovationMobileWearable

Google arbeitet angeblich auch an einer Smart Watch. Sie soll laut Financial Times “als Erweiterung für Smartphones mit Android” zum Einsatz kommen. Die Zeitung beruft sich auf eine “Person, die über das Projekt unterrichtet wurde”. Als Android-Projekt soll es unabhängig von Samsungs Armbanduhr-Computer sein.

Entwickelt werde die Smart Watch durch die Google-Sparte Motorola Mobility. Das Gerät soll als immer verbundener Begleiter von Android-Smartphones auf den Markt kommen. Es stellt voraussichtlich Informationen der Mobiltelefone dar und Bedienfunktionen für sie bereit. Bereits im Oktober 2011 hat das Google Patent 8.279.716 für eine Smart Watch angemeldet. Es wurde im Oktober 2012 veröffentlicht. Es beschreibt eine drahtlos verbundene Uhr, die über Mikrofon, Lautsprecher, ein schwenkbares Display und eine “tastbare Bedienoberfläche” verfügen kann.

Googles Patentanmeldung für eine Smart Watch (Bild: USPTO / Google).
<em<Googles Patentanmeldung für eine Smart Watch (Bild: USPTO / Google).

Laut Android and Me ist mit Googles Smart Watch schon zum “Ende dieses Sommers” zu rechnen. Sie soll außerdem eng mit dem “X Phone” integriert sein, einem angeblichebenfalls von Motorola vorbereiteten High-End-Smartphone. Ein Google-Sprecher wollte zu den Berichten keine Stellung nehmen.

Sony bietet mit seiner SmartWatch bereits eine “Android-Armbanduhr”, die zu den meisten Android-Smartphones kompatibel sein soll. Die Armbanduhr kann sich mit einem Smartphone verbinden, zeigt Informationen von ihm an, kann seinen Musikplayer steuern und bietet zusätzliche Fitness-Apps.

Auch der Hersteller I´m Watch bietet schon eine ganze Weile eine Reihe von smarten Armbanduhren an. Vielfältige Funktionen stellt auch LGs Modell GD910 bereit. Die Handy-Uhr mit MP3-Player, Video-Call-Funktion und Bluetooth wird auf der deutschen Website von LG allerdings schon als “Auslaufmodell” bezeichnet. Samsung hat mit dem S9110 bereits seit 2009 ein Modell im Angebot. Online ist es derzeit für knapp über 80 Euro zu haben. Und das Projekt einer mit dem iPhone verbundenen Uhr namens Pebble fand auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter 70.000 zahlende Unterstützer.

[mit Material von Charlie Osborne, ZDNet.com]

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :