Samsung startet Verkauf des Galaxy S4 am 27. April

MobileSmartphone
Samsung Galaxy S$

In einem Interview mit dem Tagesspiegel hat Hans Wienands, Leiter des operativen Geschäfts von Samsung in Deutschland, den Termin für den Marktstart des Galaxy S4 verraten. Demnach wird das neue Smartphone der Koreaner am 27. April auf den Markt kommen.

Wie Wienands in dem Interview erklärte, liegen die Vorbestellungen für das Galaxy S4 “deutlich über denen des S3”. Konkrete Zahlen wollte er jedoch nicht nennen. Die Erwartungshaltung an das Galaxy S4 sei aber sehr groß. Das 5-Zoll-Gerät wird bei 327 Mobilfunkanbietern in 55 Ländern erhältlich sein. Es sei das erste Mal, dass Samsung ein Smartphone weltweit zeitgleich auf den Markt bringe.

samsung-galaxy-s4-300

Samsung hatte sein neue Spitzenmodell auf einer Veranstaltung Mitte März in New York offiziell vorgestellt. Das durch Gorilla-Glas geschützte Super-AMOLED-Display löst 1920 mal 1080 Bildpunkte auf und bietet eine Pixeldichte von 441 ppi. Damit muss es sich nur dem HTC One geschlagen, das auf 468 ppi kommt. Apples iPhone 5 (326 ppi), Googles Nexus 4 (320 ppi) und das Blackberry Z10 (365 ppi) können nicht mithalten.

Je nach Region wird das Galaxy S4 von einem 1,9 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor oder von Samsungs Exynos 5 Octa mit acht Kernen und 1,6 GHz auf Basis der ARM-A15-Architektur angetrieben. Die Größe des Arbeitsspeichers liegt bei 2 GByte. Der interne Speicher fasst je nach Konfiguration 16, 32 oder 64 GByte und lässt sich mittels MicroSD-Karte um maximal 64 GByte erweitern.

Zur Ausstattung des Galaxy S4 zählen zudem WLAN (802.11a/ac/b/g/n), Bluetooth 4.0, NFC, UMTS und LTE. Außer einer 2-Megapixel-Webcam in der Front gibt es eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite für Foto- und Videoaufnahmen. Die Akkukapazität erreicht 2600 mAh. Als Betriebssystem kommt Android 4.2.2 zum Einsatz.

Außerdem integriert Samsung die Sicherheitsplattform Computrace von Absolute Software in sein neues Spitzenmodell. Diese ermögliche eine “konstante, nicht manipulierbare sichere Verbindung”, über die das Smartphone verfolgt, aus der Ferne gelöscht, wiederhergestellt und von IT-Personal gewartet werden kann. Die Software ist Teil von Samsungs eigener Sicherheitslösung Knox. Sie erlaubt es ähnlich wie Blackberry 10, die geschäftlichen und privaten Daten von Mitarbeitern auf Anwendungsebene voneinander zu trennen. Dadurch werde das Risiko von Datenverlusten, Viren und Malware-Angriffen reduziert, so Samsung.

Hierzulande kann das Galaxy S4 schon seit der Vorstellung beispielsweise bei T-Mobile vorbestellt werden. Je nach gewähltem Tarif, für den monatlich zwischen 39,95 und 99,95 Euro fällig werden, kostet das Smartphone einmalig zwischen 49,95 und 299,95 Euro. Bei Media Markt soll es ab dem 30. April ohne Vertrag für 649 Euro erhältlich sein.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen