Verzögert sich der Verkaufsstart des Samsung Galaxy S4?

Der Schweizer Mobilfunkbetreiber Swisscom hat Kunden, die von der Vorbestellmöglichkeit für das Samsung Galaxy S4 Gebrauch gemachten hatten, heute per SMS darüber informiert, dass sich die Auslieferung bis mindestens Mitte Mai verzögert. Inzwischen wurde das Auslieferungsdatum auch auf der Swisscom-Website angepasst.
Hans Wienands, Leiter des operativen Geschäfts von Samsung in Deutschland, hatte am Wochenende in einem Interview mit dem “Tagesspiegel” den 27. April als Termin für den Marktstart des Galaxy S4 genannt bei. Wie Wienands gegenüber dem Blatt erklärte, liegen die Vorbestellungen für das Galaxy S4 “deutlich über denen des S3”. Konkrete Zahlen nannte er jedoch nicht.
Update 18. April 2013, 12 Uhr 28:Samsung hat in einer soeben versandten Pressemitteilung noch einmal bekräftigt, dass der Verkaufsstart für das Galaxy S4 in Deutschland nach wie vor für 27. April geplant ist. Ende des Updates
Das 5-Zoll-Gerät soll dem Manager zufolge zum Start bei 327 Mobilfunkanbietern in 55 Ländern erhältlich sein. Es sei das erste Mal, dass Samsung ein Smartphone weltweit zeitgleich auf den Markt bringe, so Wienands.
Angesichts dieses Anspruchs stellt sich natürlich die Frage, ob Swisscom mit seiner Verschiebung lediglich der erste ist und andere Mobilfunkanbieter in anderen Ländern nachziehen. Samsung selbst war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Auf Nachfrage von ITespresso wollten mehrere deutsche Mobilfunkanbieter, die bereits die Vorbestellmöglichkeit anbieten, den Termin weder bestätigen noch eine Terminverschiebung zugeben.
Unter der Hand gehen die meisten jedoch davon aus, dass zumindest in Deutschland der 27. April als erster Verkaufstag steht. Ein Vodafone-Sprecher hat gegenüber ITespresso erklärt, man kommuniziere derzeit noch keinen Termin, werde diesen aber im Lauf der kommenden Woche offiziell bekannt geben.
Aber selbst wenn der 27. April als Verkaufsstart für Deutschland gehalten werden kann, ist Wienands vollmundige Ankündigung vom “ersten weltweit gleichzeitigen Marktstart” hinfällig: Wie ZDNet.com heute berichtet hat, verkauft T-Mobile in den USA das Samsung Galaxy S4 bereits ab 24. April. Der US-Provider Sprint hat demnach den ersten Verkaufstag ebenfalls für den 27. April geplant.

In Deutschland kostet das Smartphone bei T-Mobile je nach gewähltem Tarif, für den monatlich zwischen 39,95 und 99,95 Euro fällig werden, einmalig zwischen einem und 249,95 Euro.
Bei O2 kann das Galaxy S4 in Kombination mit einem O2-Blue-Tarif vorbestellt werden. Es ist für 24 Monatsraten von 30 Euro zuzüglich einer Anzahlung von einem Euro erhältlich. Die Gesamtkosten belaufen sich damit auf 721 Euro. Hinzukommen noch die monatlichen Kosten zwischen 12,99 und 30,99 Euro für den gewählten Tarif.
Vodafone bietet das Galaxy S4 in Verbindung mit einem seiner Red-Tarife an. Je nach Tarif kostet es zwischen einem und 99,90 Euro. Hinzu kommt ein Anschlusspreis von 29,99 sowie die monatlichen Kosten für den Vertrag. Sie belaufen sich auf 69,99 Euro, 99,99 Euro oder 119,99 Euro.
Mobilcom-Debitel bietet das S4 in Kombination mit verschiedenen Flat-Tarifen für einen Preis zwischen 99 und 459 Euro zur Vorbestellung an. An monatlichen Kosten fallen für den Vertrag je nach Tarif zwischen 19,90 und 59,90 Euro an.
Bei Base kann das Galaxy S4 ebenfalls vorbestellt werden. Allerdings fehlen hier noch konkrete Angaben zum Preis. Congstar wird Samsungs kommendes Android-Flaggschiff für 649,99 Euro anbieten.