Windows 8.1: neuer Dateimanager und besseres Multitasking

Diese Woche ist Windows-8.1-Build 9369 auf Filesharing-Sites aufgetauch. Aus ihm lassen sich Rückshlüsse auf offenbar geplante Änderungen an dem Betriebssystems ziehen. The Verge entdeckte darin etwa eine neue App für die Dateiverwaltung, die das Logo des Cloud-Speicherdiensts SkyDrive aufweist. Damit lassen sich sowohl lokale als auch online abgelegte Inhalte verwalten.

Auch das Multitasking wurde verbessert. Wenn Nutzer eine Windows-8-App öffnen, kann diese entweder den gesamten Bildschirm einnehmen oder sich neben einer anderen, bereits geöffneten App einreihen.
Die Bedienung soll zudem eine neuer App-Button vereinfachen. Er gibt schnellen Zugriff auf den Apps-Bildschirm. Bisher muss man dazu auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste klicken und dann in der Apps Bar “Alle Apps” auswählen. Außerdem steht als Sortieroption nun neben dem Namen und dem Zeitpunkt der Installation auch “Meistgenutzte” zur Verfügung. Und schließlich gibt es eine Suchfunktion für die Apps-Übersicht, sodass man nicht mehr die gesamte Liste durchgehen muss.
Der Blog WinBeta hat ein Video von Windows 8.1 und der neuen Funktionen erstellt. Hier sind auch weitere Neuerungen, etwa Ergänzungen der Systemeinstellungen, zu sehen.
Diese Woche kursierten auch schon Gerüchte, wonach Microsoft erwägt, mit Windows 8.1 den Start-Button und die Desktop-Boot-Option zurückzubringen. Beide Optionen, die auch kostenlose Tools bereitstellen, sind in bisher verfügbaren Builds aber noch nicht gesichtet worden. Aufschluss darüber könnte der nächste Milestone Build alias Blue Preview bringen, der für Juni erwartet wird. Mit dem Release to Manufacturing (RTM) rechnen Beobachter im August 2013.
Microsoft-Vertreter werden nicht müde, zu erwähnen, dass die Nutzer durch das neue Windows-8-Interface nicht verwirrt werden und sie es für “einfach zu erlernen” halten, besonders auf Touchscreens. Für viele – insbesondere Geschäftskunden – ist die neue Oberfläche auf Geräten ohne berührungsempfindlichen Bildschirm aber eher ein Fluch, weshalb sie häufig weiterhin Windows 7 einsetzen. So kommt Windows 8 laut Zahlen von Net Applications bisher nur auf einen Marktanteil von 3,2 Prozent und Windows 7 auf knapp 45 Prozent.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.