App verbindet mehrere Carsharing-Dienste

MobileMobile AppsWorkspaceZubehör

Die neue App des Berliner Start-ups GHM Mobile Development GmbH hat sich zur Aufgabe gemacht, mit dem “Projekt CarJump” die Angebote der schon vorhandenen Anbieter DriveNow, car2go und Multicity in nur einer App zu bündeln. Der Service ist offen für die Integration weiterer Dienste.

CarJump für Andorid
Auch in der Android-Version zeigt die CarJump-App, wo und mit welchem Fahrzeug die nächste Fahrgelegnheit verfügbar ist (Bild: CarJump)

Weil die Mitfahr- und Carsharing-Dienste in Deutschland immer mehr würden, hangelten sich Nutzer von App zu App, um noch schnellstmöglich das nächstgelegene Fahrzeug zu finden. Gesonderte Anmeldungen in den anderen Services sind nun nicht mehr notwendig. Wie eine Taxizentrale am Telefon organisiert CarJump nun mehrere Carsharing-Dienste in einer App.

In einer einzigen Oberfläche zeigt das Produkt alle Anbieter auf einen Blick an – alle Offerten in unmittelbarer Nähe werden sofort angezeigt, auf Wunsch auch die an anderer Position.

“Allein in Berlin gibt es neun, bundesweit sogar rund 100 unterschiedliche Carsharing-Dienste. Diese Angebotsflut führt zu wachsender Komplexität und weckt den Bedarf nach einer ganzheitlichen Orientierungshilfe für die Nutzer im deutschen Carsharing-Dschungel”, erklärt Geschäftsführer Oliver Mackprang seine Idee. Außerdem wolle er das Konzept des Carsharings in Deutschland weiter vorantreiben.

Die App ist für iOS  und Android ab sofort kostenfrei erhältlich. Geld verdient Carjump durch Provisionen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen