Asus Transformer AiO: All-in-One-PC mit Android-Tablet

KomponentenMobilePCTabletWorkspace

Asus hat mit dem Verkauf des im vergangenen Jahr auf der Computex vorgestellten Hybridrechners Transformer AiO begonnen. Die Mischung aus All-in-One-PC und Tablet läuft im stationären Modus mit Windows 8. Wird der 18,4-Zoll-Bildschirm von der Basisstation abgekoppelt, lässt er sich aber auch drahtlos zur Anzeige verwenden oder per Knopfdruck in ein vollwertiges Android-Tablet verwandeln.

Der Transformer AiO von Asus ist  All-in-One-PC mit windows 8 und Android-Tablet in einem (Bild: Asus).
Der Transformer AiO von Asus ist All-in-One-PC mit Windows 8 und Android-Tablet in einem (Bild: Asus).

Je nach Konfiguration kommt in der Desktop-Station ein Intel-Prozessor vom Typ Core i7-3770 mit 3,4 GHz Takt oder ein Core i5-3350P mit 3,1 GHz zum Einsatz. Der Arbeitsspeicher ist 8 beziehungsweise 4 GByte groß. Für Daten gibt es eine Festplatte mit 7200 U./min und 2 respektive 1 TByte Kapazität. Für die Grafik verbaut Asus eine Geforce GT 730M von Nvidia mit 2 GByte dediziertem Speicher.

Die Tablet-Einheit wiegt 2,4 Kilogramm und wird von Nvidias Quad-Core-Chip Tegra 3 mit integrierter GPU angetrieben. Diesem stehen 2 GByte DDR3-RAM und 32 GByte Flashspeicher zur Seite. Als Betriebssystem ist Android Jelly Bean vorinstalliert.

Der hintergrundbeleuchtete IPS-Screen unterstützt bis zu zehn gleichzeitige Touch-Eingaben. Er kann in unterschiedlichen Winkeln aufgestellt werden. Die Auflösung beträgt 1920 mal 1080 Bildpunkte. Für eine klare Audioausgabe über die integrierten Lautsprecher soll die Asus-eigene Soundtechnik SonicMaster sorgen.

Zur Ausstattung des Transformer AiO zählen zudem WLAN (802.11b/g/n), Gigabit-Ethernet, Bluetooth 4.0, eine 1-Megapixel-Webcam, ein 3-in-1-Kartenleser und ein Slot-in-DVD-Brenner. An Schnittstellen sind an der Basisstation viermal USB 3.0, einmal USB 2.0, einmal HDMI sowie Audioanschlüsse vorhanden. Das Tablet bietet zusätzlich eine Kopfhörerbuchse, einen MicroSD-Kartenslot und einen Mini-USB-2.0-Port.

Die Spitzenkonfiguration des Transformer AiO (Modellnummer P1801-B073K) bietet Asus für 1399 Euro an. Das schwächer ausgestattete Modell (P1801-B074K) kostet 1199 Euro. Im Lieferumfang sind eine kabellose Maus und Tastatur enthalten. Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre, inklusive Abhol- und Bringservice.

Sony und Dell verfolgen mit ihren Vaio Tap 20 beziehungsweise XPS 18 ähnliche Konzepte wie Asus mit dem Transformer AiO. Beim Wettbewerb liegen die Einstiegspreise bei knapp 1000 Euro.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Umfrage

Wenn Geld keine Rolle spielen würde - zu welchem Tablet würden Sie greifen?

  • Apple iPad (15%, 91 Stimme(n))
  • Apple iPad Mini (3%, 21 Stimme(n))
  • Samsung Galaxy Tab (19%, 118 Stimme(n))
  • Microsoft Surface (15%, 92 Stimme(n))
  • Egal, Hauptsache Android (19%, 119 Stimme(n))
  • Egal, Hauptsache Windows (21%, 131 Stimme(n))
  • Ich will kein Tablet (7%, 43 Stimme(n))

Gesamt: 615

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen