Samsung räumt bei seinen Notebooks auf

BetriebssystemKomponentenMobileNotebookWorkspace

Samsung hat eine grundlegende Umbenennung seiner Produktserien an windowsbasierenden Mobilgeräten angekündigt. Die bisher unter verschiedenen Bezeichnungen und mit unterschiedlichen Zusätzen vermarkteten Gerätelinien werden künftig unter dem Überbegriff ATIV vertrieben. Die Marke ATIV hat Samsung im Herbst 2012 mit dem ATIV smart PC am Markt eingeführt. Der Markenname vereint jetzt Notebooks, All-in-One-PCs sowie Windows-basierte Tablets.

Für seinen "Smart PCs" hat Samsung die Marke ATIV im Herbst 2012 erstmals benutzt (Bild: Samsung)
Für seinen “Smart PCs” hat Samsung die Marke ATIV im Herbst 2012 erstmals benutzt (Bild: Samsung).

All-in-One-PCs sollen dann als ATIV One ihre Käufer finden, die von anderen Convertibles genannten Geräte als Smart PCs als ATIV Tab und alle Notebook-Serien werden ATIV Book heißen. Die Umbenennung geht mit der Einführung neuer Gerätegenerationen einher und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

“Wir führen mit unseren Windows-basierten Geräten das weiter, was wir für die Welt der Smartphones und Tablets bereits erfolgreich etabliert haben, eine Dachmarke mit Strahlkraft. Gleich der Marke Galaxy, wird die Marke ATIV für Geräte stehen, die elegantes Design, Performance und Mobilität vereinen”, so Samsung-Manager Mario Winter in einer Pressemitteilung.

Das klingt logisch – wie bei den inzwischen wie die Pilze aus dem Boden schießenden Galaxy-Modellen wird es aber auch bei der Dachmarke ATIV schwierig, sobald der Kunde versucht, in die zweite Hierarchieebene vorzudringen. Die Kategorien werden nämlich durch eine Ziffer ergänzt. Die gibt Aufschluss über die Serie des jeweiligen Gerätes und informiert über die Differenzierungsmerkmale. Laut Samsung bezeichnen gerade Zahlen Modelle, die sich durch hohe Leistung und gute Mobilität auszeichnen. Ungerade Zahlen stehen für die besonders schlanken, leichten Modelle, bei denen Mobilität im Vordergrund steht.

Es bleibt abzuwarten, ob sich die Verbraucher das so werden merken können. Außerdem zeigt die Erfahrung, dass solche Kategorisierungen im Laufe der Zeit dadurch aufgeweicht werden, dass sich die Merkmale oder Schwerpunkte verändern. Gerade Hersteller wie Samsung, die den Markt nicht durch wenige, breit positionierte, sondern eher durch eine Vielzahl an nur leicht abweichende Nutzerbedürfnisse angepasste Geräte zu bedienen versuchen, tun sich damit schwer. Hilfe bei der Umgewöhnung bietet aber möglicherwiese die folgende, von Samsung zur Verfügung gestellte Tabelle.

samsung-notebook-serien-tabelle-610

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen