Tech-Ausflugstipp der Woche: Vintage Computer Festival Europa

Aufgrund der guten Resonanz zum Hinweis auf die Bastler- und 3D-Drucker-Messe Make Munich am vergangenen Wochenende hat sich die Redaktion von ITespresso entschlossen, künftig regelmäßige Hinweise auf interessante Veranstaltungen im Bereich IT- und Technologie zu geben – abseits von CeBIT, CES und Computex. Als erstes Ausflugsziel empfehlen wir das Vintage Computer Festival Europa.

Diese Woche lohnt sich für alle in akzeptabler Reichweite wohnenden Technologiefreunde auf alle Fälle ein Ausflug nach München, genauer gesagt in die Mehrzweckhalle des ESV München Ost in der Baumkirchner Straße 57. Dort findet am 27. und 28 April das Vintage Computer Festival Europa statt. Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema “Lernen – mit und über den Computer”.
Ziel des Vintage Computer Festivals ist es, den Erhalt und die Pflege von Computer und anderen EDV-Gerätschaften zu fördern sowie das Interesse daran zu wecken und den Spaß daran zu vermitteln. Damit ist die Veranstaltung für eingefleischte Nerds ebenso interessant wie für Menschen, die sich bisher nur oberflächlich mit dem beschäftigt haben, was sich im Gehäuse ihres PCs befindet. Voraussetzung für alle Ausstellungsstücke ist lediglich, dass sie älter als zehn Jahre sein müssen – und das schaffen die meisten mühelos.
Anders als in der Abteilung Informationstechnologie des Deutschen Museums stehen in der Ausstellung des VCFE die Geräte aber nicht nur herum, sondern dürfen, ja sollen sogar angefasst und benutzt werden. Dabei sind Kinder ebenso willkommen, wie Personen, die nur etwas im Gedächtnis zu graben brauchen, um sich noch an die Bedienung der einen oder anderen der ausgestellten Maschinen zu erinnern.

Die Mehrzweckhalle des ESV München Ost ist bedauerlicherweise nicht mit einer Vielzahl von Parkplätzen gesegnet. Dafür liegt sie – wie es sich für eine Einrichtung eines Eisenbahnsportvereins gehört – in unmittelbarer Nähe eines Bahnhofs (S-Bahn-Station Berg am Laim).
Die Veranstaltung ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr 30 geöffnet, am Sonntag von 10 Uhr 15 bis 17 Uhr 30. Der Eintritt für eine Einzelperson kostet für einen Tag 8 Euro, wer die Veranstaltung beide Tage besuchen will, bezahlt 12 Euro. Familienkarten gibt es an der Tageskasse für 12 beziehungsweise 15 Euro.
Wer sich im Vorfeld einen Eindruck von der Veranstaltung verschaffen will, oder wem die Anreise zu weit ist, dem sei ein Bericht auf der ITespresso-Schwestersite Silicon.de von der Veranstaltung 2011 empfohlen: Vintage Computer Festival Europa 2011.
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.