Netzwerkbestandsaufnahme mit Lansweeper funktioniert nun per Web

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeSoftwareWorkspaceZubehör

Die neue Software Lansweeper 5.0 erledigt die Netzwerk-Analyse für Firmen mit einer neuen Web-Konsole. Mit einer kompletten Bestandsaufnahme und deren Dokumentation kann sie auch die Verletzung von Compliance-Regeln  aufdecken. Sie hat im Vergleich zur Vorversion über 200 Verbesserungen aufzuweisen.

Die Software ist zugleich Netzwerk-Manager und Inventurgehilfe für Hard- und Software. Agenten auf den einzelnen Geräten sind nicht nötig.

Die Oberfläche kann neben der Reportgenerierung auch auf allen Komponenten Aktionen ausführen und Skripte aufsetzen. Das Programm enthält 280 vorbereitete Berichte, eine Active-Directory-Integration, konfigurierbare Aktionen und eine Übersicht zu den aktiven Lizenzen.

Lansweeper
Der neue LANSweeper überprüft Geräte im Netzwerk auf Hard- und Software. Hier im Beispiel zeigt die Software einen Dell-Rechner im Windows-7-Netz. (Screen: Hemoco BVBA)

Das Nutzerportal ist konfigurierbar, ein Dashboard mit Widgets anpassbar und auch das User-Portal ist an Mitarbeiter und deren Bedürfnisse anpassbar. Die Prüfung auf Netzkomponenten funktioniert in Linux-, Mac- und Windows-Netzen, in virtuellen Umgebungen wie VMWare und auch bei Netzverbindungen über SNMP.

Erkannt werden auch SQL-Server und Datenbanken. Überprüft werden Uptime, auslaufende Garantien bei Dell, HP, Lenovo, IBM, Fujitsu und Toshiba, Software-Lizenzen verschiedenster Hersteller und mehr.

Auf der Lansweeper-Homepage steht eine kostenlose Testversion (81 MByte) der Software zum Download bereit

In kleinen Unternehmen lässt sich die Software dauerhaft als Freeware nutzen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen