Absatz von Tablets legt im ersten Quartal 2013 um 142 Prozent zu

MobileTablet
(Bild: shutterstock / Warakorn)

Der Markt für Tablets hat laut IDC im ersten Quartal 2013 ein Volumen von 49,2 Millionen Geräten erreicht. Das entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Wachstum von 142,4 Prozent. Den Marktforschern zufolge lieferten die Hersteller damit in den ersten drei Monaten des Jahres 2013 mehr Tablets aus als noch im ersten Halbjahr 2012. Vor allem die hohe Nachfrage nach Tablets mit kleineren Bildschirmen habe dem Markt einen Schub gegeben.

ipad-mini-and-big

Apple konnte davon mit dem iPad Mini ebenfalls profitieren und behauptete mit 19,5 Millionen verkauften Tablets (plus 65,3 Prozent) den ersten Platz in der IDC-Statistik. Der bei Apple typische, saisonal bedingte Einbruch in den ersten drei Monaten des Jahres sei dieses Jahr schwächer ausgefallen.

Auch Samsung habe besser als erwartet abgeschnitten und gegenüber dem vierten Quartal vor allem bei Tablets mit kleineren Displays seine Absatzzahlen deutlich erhöht. Insgesamt setzten die Koreaner 17,9 Millionen Einheiten ab, was einem Anstieg um 282,6 Prozent entspricht. Samsungs Marktanteil wuchs um 8,6 auf 17,9 Prozent. Apples Marktanteil schrumpfte hingegen um 18,5 auf 39,6 Prozent.

Asus verbesserte sich laut IDC mit 2,7 Millionen Tablets auf Rang drei. Das Plus von 350 Prozent bei den Verkäufen schreibt IDC vor allem dem von den Taiwanern produzierten Nexus 7 zu. Amazon hingegen erzielte nur ein Plus von 157 Prozent und rutschte damit auf den vierten Platz ab.

Microsoft schaffte es erstmals unter die Top-Fünf in IDCs Tablet-Statistik. Surface RT und Surface Pro verkauften sich demnach im ersten Quartal zusammen 900.000-mal, was einen Marktanteil von 1,8 Prozent ergibt. Tablets mit Windows 8 und Windows RT kämpften allerdings weiterhin mit einem geringen Interesse bei Verbrauchern, so IDC. Insgesamt hätten Hersteller nur 1,8 Millionen Geräte mit einem der beiden Betriebssysteme abgesetzt.

“Zuletzt kursierten Gerüchte über Windows-RT- und Windows-8-Tablets mit kleineren Bildschirmen”, sagte Ryan Reith, Program Manager bei ITC. “Die Annahme, dass das die Rettung sein wird, ist falsch. Der Markt bewegt sich zwar hin zu Geräten mit 7 bis 8 Zoll Displays, aber Microsofts Probleme liegen in der Kommunikation mit Verbrauchern und der preisgünstigeren Konkurrenz. Wenn diese Probleme gelöst werden, – zusammen mit den gewünschten unterschiedlichen Displaygrößen – dann könnte Microsoft 2013 und darüber hinaus weitere Fortschritte machen.”

Strategy Analytics bescheinigt Microsoft und seinen Partnern einen erfolgreicheren Start in den Tabletmarkt als IDC. Den Zahlen dieses Unternehmens zufolge lieferten Hersteller – inklusive Microsoft – im ersten Quartal weltweit 3 Millionen Stück aus. Das soll einem Marktanteil von 7,5 Prozent entsprechen. Allerdings sind in der Statistik die überwiegend auf das Einstiegssegment ausgerichteten markenlosen White-Box-Tablets nicht enthalten.

Tabletmarkt laut IDC

Hersteller Marktanteil 1. Quartal 2012 Ergebnis 1. Quartal 2012 in Mio. Stück Marktanteil 1. Quartal 2013 Ergebnis 1. Quartal 2013 in Mio. Stück Veränderung gegenüber dem Vorjahr
Apple 58,1 % 11,8 39,6 % 19,5 65,3 %
Samsung 11,3 % 2,3 17,9 % 8,8 282,6 %
Asus 3,1 % 0,6 5,5 % 2,7 350,0 %
Amazon 3,6 % 0,7 3,7 % 1,8 157,1 %
Microsoft 0 1,8 % 0,9
Andere 24,1 % 4,9 31,5 % 15,5 216,3 %
Gesamt 20,3 49,2 142,4 %

[mit Material von Donna Tam, News.com]

Umfrage

Wenn Geld keine Rolle spielen würde - zu welchem Tablet würden Sie greifen?

  • Apple iPad (15%, 91 Stimme(n))
  • Apple iPad Mini (3%, 21 Stimme(n))
  • Samsung Galaxy Tab (19%, 118 Stimme(n))
  • Microsoft Surface (15%, 92 Stimme(n))
  • Egal, Hauptsache Android (19%, 119 Stimme(n))
  • Egal, Hauptsache Windows (21%, 131 Stimme(n))
  • Ich will kein Tablet (7%, 43 Stimme(n))

Gesamt: 615

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :