Diesmal ein Dual-Band-Modell: erneut WLAN-Verstärker bei Aldi im Angebot

Sowohl Aldi Nord als auch Aldi Süd hatten schon wiederholt WLAN-Verstärker von Medion im Angebot. Diesmal ist wieder Aldi Nord dran: Der Discounter verkauft ab 13. Mai das Modell Medion P85016 (MD 86833) für 27,99 Euro. Im Gegensatz zu früheren Angeboten handelt es sich dabei um eine Dual-Band-Ausführung, das heißt, die Funkverbindung ist im 2,4-GHz- und im 5-GHz-Frequenzband möglich. Entsprechend befähigte Endgeräte sind natürlich Voraussetzung.
Der Medion P85016 lässt sich für mehrere Zwecke einsetzen. Zum einen natürlich als klassischer WLAN-Verstärker, dann erweitert er den Sendebereich eines vorhandenen WLANs, zum Beispiel zur Abdeckung zuvor schlecht abgedeckter Bereiche. Im Access-Point-Modus fungiert er als Zugangspunkt für das Heimnetzwerk. Diese Möglichkeit empfiehlt Aldi Nord besonders Kunden, deren Router kein WLAN unterstützt. Und auf der anderen Seite funktioniert dies natürlich ebenso: Das WLAN-Kästchen lässt sich auch mit einem Client verbinden um diesen WLAN-fähig zu machen.

An Router oder Clients lässt sich der Verstärker via Ethernet-Kabel anschließen. Strom holt er sich direkt aus der Steckdose – auf der Rückseite befindet sich ein Netzstecker. Zur Leistungsaufnahme in Betrieb oder Standby machen leider weder Aldi noch Medion Angaben.
Fünf LED-Anzeigen informieren den Nutzer über den Status. Die WPS-Taste erlaubt den schnellen und unkomplizierten Verbindungsaufbau zu anderen Geräten, die WiFi Protected Setup unterstützen. Das zum Lieferumfang gehörende Netzwerkkabel lässt sich an den RJ-45-Port links unten im Verstärker anschließen.
Der Medion P85016 misst 4,7 mal 7,6 mal 7,8 Zentimeter und wiegt 86 Gramm. Das Aldi-Medion-Gespann gewährt wie üblich die Jahre Garantie. Der Preis geht in Ordnung. Allerdings sind online grundsätzlich vergleichbare Produkte wie der Zyxel WRE2205, der TL-WA850RE von TP-Link oder der WN1000RP von Netgear inklusive Versandkosten bei mehreren Händlern ebenfalls schon zwischen 30 und 33 Euro erhältlich.