HP experimentiert mit Android für Notebooks

KomponentenMobileMobile OSNotebookWorkspace
hp-slatebook-x2

Hewlett-Packard hat ein Convertible vorgestellt, das sowohl im Notebook-Modus als auch im Tablet-Modus mit Android arbeitet. Das SlateBook x2 ist somit HPs erstes Android-Notebook. Allerdings kommt es zunächst nur in den USA in den Handel – ab August für rund 480 Dollar in Schwarz sowie Silber.

hp-slatebook-x2
Der Android-Rechner Slatebook x2 kommt zunächst in den USA auf den Markt – für 480 Dollar (Bild: Hewlett-Packard).

Das Konzept führt zwei frühere HP-Modelle weiter – zum einen das im Februar vorgestellte Android-Tablet Slate 7, zum anderen das Notebook Envy x2. Beide sind in den Namen eingegangen; mit dem Slate 7 hat das SlateBook x2 das Betriebssystem (Android 4.2.2) gemeinsam, mit dem Windows-Notebook Envy x2 das Design.

Die Bildschirmdiagonale misst 10,1 Zoll, die Auflösung beträgt 1920 mal 1200 Pixel. Als Prozessor verbaut HP den Nvidia Tegra 4 – eine der ersten Vierkern-CPUs auf Basis des ARM Cortex-A15. Er enthält 72 Grafikprozessoreinheiten und unterstützt bis zu 4 GByte Hauptspeicher. Der Speicherbereich für Betriebssystem und Anwendungen ist standardmäßig 64 GByte groß.

Sowohl in der Docking-Basis mit Tastatur als auch im Tablet-Bildschirm-Modul befinden sich Akkus, was den Wechsel erleichtert und eine bessere Gewichtsverteilung bringt. Die Verbindung wird über Magnete hergestellt. Die Tastatur weist außerdem HDMI, USB 2.0, einen Audioport und einen SD-Karteneinschub auf.

Die Tableteinheit bringt dagegen eine vorderseitige HD-Kamera und eine rückseitige 2-Megapixel-Kamera mit. Sie enthält Lautsprecher mit Support für DTS+ und einen Einschub für MicroSD-Karten. Das Chassis beider Bestandteile besteht aus Plastik.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen