Galaxy S4 ist erstes Smartphone mit Nachhaltigkeitszertifikat

Green-ITInnovationMobileSmartphone
samsung-galaxy-s4-tco-certified

TCO Development hat das Samsung Galaxy S4 als erstes Smartphone überhaupt mit dem neuen Zertifikat TCO Certified Smartphones für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Zertifizierung bezieht sich auf den gesamten Lebenszyklus des Produkts. Als Kriterien (PDF) werden unternehmerische Sozialverantwortung bei der Herstellung der Produkte, die Gesundheit und Sicherheit für die Anwender sowie die Minimierung schädlicher Materialien herangezogen.

samsung-galaxy-s4-tco-certified

Das Ziel der Zertifizierung TCO Certified Smartphones besteht darin, die Nachhaltigkeit von Smartphones voranzutreiben und Käufern die Wahl nachhaltigerer Smartphones zu erleichtern. Die Konformität der Produkte wird von einer unabhängigen, akkreditierten Instanz verifiziert. Das Siegel unterscheidet sich von anderen dadurch, dass es als einziges Umweltaspekt, soziale Aspekte und ergonomische Aspekte berücksichtigt.

Die Nachfrage der Käufer nach zertifizierten, verantwortlich hergestellten Geräten kann die Herstellungsbedingungen und Beschaffenheit von Smartphones stark beeinflussen. “Mit der Entscheidung für TCO Certified Smartphones liefert Samsung das Beispiel einer weltweit führenden Marke, die sich an den Wünschen der Konsumenten orientiert”, so Niclas Rydell, Director of Product Certifications von TCO.

Mit anderen Smartphone-Herstellern hat TCO Developmen ebenfalls bereits Gespräche über eine Zertifizierung von Produkten geführt. “Auch wenn es sehr erfreulich ist, dass sich eine führende Marke wie Samsung für TCO Certified entschieden hat, ist es sehr wichtig, dass andere verantwortungsbewusste Marken ihre Smartphones ebenfalls zertifizieren und ihren Teil dazu beitragen, die mobilen Endgeräte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu modernisieren”, wirbt Sören Enholm, CEO von TCO Development.

TCO Development bemüht sich seit rund zwei Jahren verstärkt darum, neben Ergonomie und Umweltaspekten auch die Arbeitsbedingungen bei der Produktion zu zertifizieren. Außer für Smartphones wird das Siegel auch für Desktop-Computer, All-in-One-PCs, Notebooks, Tablets, Beamer, Headsets und natürlich nach wie vor Monitore vergeben.

Für die Auszeichnung verlangt TCO Development von den Herstellern neben der Erfüllung sämtlicher Anforderungen im Hinblick auf Umweltverträglichkeit, Ergonomie und Energie auch den Nachweis, dass die Produktion zu den Kernstandards für sozial verantwortliche Arbeitsbedingungen der International Labor Organization (ILO) konform ist. Nachweisen müssen das die Hersteller durch von unabhängigen Prüfstellen durchgeführte Sozial-Audits sowie durch die Teilnahme an Programmen wie EICC oder SA8000.

Neben Apple stand auch Samsung immer wieder wegen der Arbeitsbedingungen in seinen und den Fabriken der Zulieferer in der Kritik. Zum Beispiel haben französische Organsiationen erst im Februar eine Klage gegen den koreanischen Konzern eingereicht. Sie stützt sich auf einen Bericht von China Labor Watch. Auch um vorzumachen, wie es gehen könnte, hat das niederländische Projekt Fairphone ein Smartphone aktuellen Stand der Technik entwickelt, bei dem aber sowohl bei den Rohstofflieferanten als auch bei der Herstellung auf faire Arbeitsbedingungen Wert gelegt wird. Es kann seit kurzem für 325 Euro bestellt werden.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen