Samsung stellt Galaxy Tab 3 vor

Samsung hat eine 8- und eine 10-Zoll-Variante seines aktuellen Android-Tablets angekündigt. Der 8-Zoll-Screen des “Galaxy Tab 3 8” bietet eine WXGA-Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkten. Das entspricht einer Pixeldichte von 189 ppi.
Angetrieben wird das Tablet von einem 1,5 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor, den 1,5 GByte RAM begleiten. Als internen Speicher bietet Samsung 16 oder 32 GByte an. Für Daten stehen dabei 11,26 respektive 26,16 GByte zur Verfügung. Eine Erweiterung um bis zu 64 GByte ist mittels MicroSD-Karte möglich.
Zur weiteren Ausstattung gehören eine 5-Megapixel-Kamera in der Rückseite, eine 1,3-Megapixel in der Vorderseite, WLAN (802.11a/b/g/n), A-GPS oder Glonass und optional UMTS samt HSPA+ mit Downloadraten bis zu 21 MBit/s sowie LTE. Ein 4450-mAh-Akku versorgt das Tablet mit Strom. Als Betriebssystem ist Android 4.2.2 Jelly Bean vorinstalliert.
Das “Galaxy Tab 3 10.1” mit 10,1-Zoll-Display bietet dieselbe Auflösung wie das 8-Zoll-Modell. Das führt zu einer niedrigen Pixeldichte von 149 ppi. Zum Vergleich: Der 9,7 Zoll große Bildschirm des aktuellen iPad ist beispielsweise mit 264 ppi deutlich schärfer.
Das größte Galaxy Tab 3 verfügt über eine 1,6-GHz-CPU mit zwei Kernen, der aber nur 1 GByte RAM zur Seite stehen. Auch bei den integrierten Sensoren und der rückseitigen Kamera müssen Nutzer gegenüber den kleineren Ausführungen Abstriche machen: Samsung verbaut in der 10-Zoll-Version nur ein 3-Megapixel-Modell. Dafür gibt es UMTS samt HSPA+ mit Downloadraten bis zu 42 MBit/s. Die Stromversorgung übernimmt ein 6,800-mAh-Akku. Die weitere Ausstattung entspricht der 8-Zoll-Variante.
Im Vergleich zum Vorgänger, dem Galaxy Tab 2 10.1, stellt das neue 10-Zoll-Modell keinen großen Fortschritt dar. Ein etwas dünneres und leichteres Gehäuse (7,95 Millimeter statt 9,7 Millimeter, 510 Gramm statt 583 Gramm) hat Samsung jedoch immerhin verwirklicht.
Dem Betriebssystem hat Samsung die hauseigene TouchWiz-Oberfläche übergestülpt. Die Software-Funktionen sind ähnlich wie beim Galaxy S4. Dazu gehören beispielsweise S Travel, S Translator, WatchOn, die Kamera-Funktionen Story Album und Dual Shot oder auch Group Play.
Laut Hersteller werden beide Neuvorstellungen in Kürze erhältlich sein. Geplant sind wieder drei Varianten: ein 3G-, ein 4G- und ein reines WLAN-Modell. Außerdem hat Samsung noch für dieses Jahr eine Version beider Tablets mit Stock-Android angekündigt. Genaue Angaben zum Verkaufsstart und den Preisen will der Hersteller demnächst machen.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.