D-Link stellt vier Router mit WLAN nach 802.11ac vor

MobileNetzwerkeWLAN
d-link-80211ac-router

D-Link bringt jetzt die Router-Modelle DIR-810L, DIR-850L, DIR-860L und DIR-868L in den Handel. Alle vier Modelle arbeiten nach der Drahtlosnorm 802.11ac, die anfangs vor allem in Industrie-Umgebungen präsent war, nun aber für jedes Budget und jeden Anspruch bereitstehen soll.

D-Link DIR-810L
Der DIR-810L ist das Einstiegsmodell der neuen AC-Routerserie von D-Link (Bild: D-Link).

Die Netzwerkgerät funken mit Beamforming-Techniken in mehreren Frequenzbändern gleichzeitig zielgerichtet. Damit erreicht D-Link kabellose Datenübertragungsraten im Gigabit-Bereich. Der Hersteller spricht mit seiner Router-Serie zunächst Heimanwender und kleine Unternehmen an. Für das zweite Halbjahr plant er Business-Geräte, unter anderem Access Points, nach dem Standard.

Als Einstiegsmodell stellt D-Link den DIR-810L vor. Er funkt im am 2,4-GHz- und im 5-GHz-Band und überträgt Daten mit bis zu 433 MBit/s über das Funknetz. Zum drahtgebundenen Netzwerk oder Rechner verbindet ein 10/100-Netzwerk-Port.

D-Link DIR-868L
Der D-Link DIR-868L ist der schnellste der neuen WLAN-Router von D-Link: Er erreicht Gigabit-Geschwindigkeiten (Bild: D-Link).

Der DIR-850L, das nächsthöhere Modell der Serie, implementiert eine erweiterte Version des WLAN-Standards 802.11ac (Draft). Es kommt damit auf einen Durchsatz von bis zu 867 MBit/s. Seine Verbindung zum verkabelten Netz übernimmt ein Gigabit-Port, über vier weitere Gigabit-Ports lassen sich zusätzliche Geräte ins AC-Funknetz einbinden. Ein USB-Port erlaubt allen Nutzern in der Drahtlosumgebung verbundene Drucker und Speichermedien zu erreichen.

Der DIR-868L funkt mit 450 MBit/s im 2,4-GHz-Band (802.11n) und parallel dazu mit  1300 MBit/s im 5-GHz-Band (802.11ac). Kombiniert fließen so Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1,75 GBit/s.

Der DIR-860L ist mit 867 MBit/s 802.11ac-Durchsatz nur halb so schnell wie der große Bruder DIR-868L, ansonsten ist die Ausstattung dieselbe: Ein USB-3.0-Port, vier Gigabit-LAN-Anschlüsse und ein Gigabit-WAN-Port schaffen die Verbindung zur verkabelten Welt.

Die Einrichtung der vier neuen 802.11ac-Router erleichtert D-Link mit der App QRS (“Quick Router Setup”). Sie findet neuen Router automatisch und startet den passenden Installations-Wizard.

Die Geräte sind allesamt für das IPv6-Internet-Protokollbereit. Die Wartung und das Monitoring kann über entsprechende Mobil-Apps per Android und iOS stattfinden oder über den “mydlink”-Cloud-Zugang.

Der DIR-810L kostet 105 Euro (beziehungsweise 120 Schweizer Franken), der DIR-850L 137 Euro (156 Schweizer Franken), der DIR-860L schlägt mit 169 Euro zu Buche (192 Schweizer Franken) und das Spitzenmodell DIR-868L ist für 269 Euro (oder 306 Schweizer Franken) zu haben.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen