Berlin bekommt weltweit erstes Microsoft Center

Microsofts Deutschland Chef Christian P. Illek hat heute gemeinsam mit der Berliner Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer den Startschuss für die Umbauarbeiten in einem Gebäude an der Ecke Charlottenstraße/Unter den Linden gegeben. Auf vier Etagen und rund 3000 Quadratmetern entsteht dort das weltweit erste öffentliche Microsoft Center. Diese Einrichtung sieht will der Konzern als Ort der Vernetzung und des Dialogs mit Kunden, Geschäftspartnern, Medien, Firmengründern, Politik und Gesellschaft etablieren.

“Die Technik muss sich dem Menschen anpassen und nicht umgekehrt. Um diesen Wandel umzusetzen, brauchen wir einen intensiven Dialog mit den Nutzern”, so Microsoft-Chef Illek anlässlich des Beginns der Umbauarbeiten. “Wir wollen in Berlin Gastgeber, Ansprechpartner und Treffpunkt sein. IT wird persönlich – und Microsoft wird es auch.”
Nach dem Umbau soll ein Café im Erdgeschoss des Microsoft Center in Berlin den Publikumsverkehr ankurbeln. Besucher können dort Microsoft-Produkte wie Xbox, Surface, Kinect und Windows Phone ausprobieren oder an mitgebrachten Geräten arbeiten. Ein Veranstaltungsbereich für circa 200 Personen soll unterschiedliche Veranstaltungs- und Ausstellungsformate beherbergen.
In den Geschossen darüber entstehen ein Empfangs- und Präsentationsbereich für geschlossene Veranstaltungen mit Politik und Geschäftskunden sowie Büros für Microsoft-Mitarbeiter. Das Dachgeschoss ist für Leute gedacht, die hoch hinaus wollen: Die Etage ist für Start-ups reserviert. Studenten und Entwickler finden dort Arbeitsbedingungen und Raum für ihre Geschäftsideen sowie die nötige Infrastruktur und Beratung für deren Umsetzung.
Illek lobt Berlin: Die Hauptstadt sei nicht nur “Hotspot Nummer eins für Kreative und Trendsetter, sondern auch Gründerhochburg und Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt.” Berlin werde damit zur wichtigsten Microsoft-Drehscheibe in Europa. Anderswo wird dagegen gezittert: Die Microsoft-Deutschlandzentrale in Unterschleißheim ist offenbar viel zu großzügig dimensioniert, die Versuche, in Teilen des Gebäudes Partner anzusiedeln, waren nur bedingt erfolgreich, zunehmende Home-Office-Nutzung trägt zusätzlich zur geringen Auslastung des Komplexes bei. Aus dem Unternehmensumfeld sind daher Überlegungen zu einem Umzug zu hören.
Während der Bauphase will Microsoft die Öffentlichkeit mit mehreren Gewinnaktionen auf sein neues Angebot aufmerksam machen. Koordiniert werden die über die für das Berliner Kommunikations- und Repräsentationszentrum eingerichtete Facebook-Fanpage www.facebook.com/MicrosoftBerlin Dort wird zum Beispiel monatlich ein Surface Pro verlost.
Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.