Microsoft bündelt seine Start-up-Aktivitäten in Microsoft Ventures

Start-UpUnternehmen
investor-investment-finanzierung-

Microsoft fasst seine Förderpprogramme für Start-ups im neuen Projekt Microsoft Ventures zusammen. Im Rahmen des weltweiten Programmn werden etwa Beratung, technische Orientierungshilfe, Seed-Finanzierung und gemeinsame Vertriebsaktionen angeboten.

In Microsoft Ventures gehen BizSpark, der Bing Fund und weitere Förderprojekte auf, die in verschiedenen Ländern betrieben wurden. Microsoft zufolge wurde mit BizSpark bereits 75.000 Start-ups aus über 100 Ländern Zugriff auf Tools und Ressourcen des Konzerns gewährt. Außerdem hätten in den vergangenen beiden Jahren 114 Start-ups Microsofts Accelerator-Programme durchlaufen und bei Bedarf überwiegend Anschlussfinanzierungen erhalten. Der 2012 als Start-up-Inkubator gegründete Bing Fund war vor allem dafür gedacht, Start-ups in der frühen Phase zu unterstützen.

Wie schon für den Bing Fund ist für Microsoft Ventures Rahul Sood als General Manager verantwortlich. Er startete 1991 mit VoodooPC eine Firma, die sich auf die Entwicklung von hochgerüsteten Gaming-PCs spezialisierte. Nachdem VoodooPC 2006 von HP übernommen wurde, war Sood bei HP als CTO für die Gaming-Sparte verantwortlich. 2010 wechselte er zu Microsoft und war dort zunächst in der Entertainment-Sparte rund um die Xbox tätig.

Mit BizSpark wird Microsoft Start-ups weiterhin Zugriff auf Microsoft-Produkte wie Windows, Office, Visual Studio und Windows Azure geben. Den Bing Fund benennt der Konzern in “Seed Funding from Microsoft Ventures” um. Er soll Mittel für die Finanzierung von noch mehr Start-ups erhalten.

Microsoft Ventures Accelerators ist derzeit in Seattle, Bangalore, Peking, Paris und Tel Aviv aktiv. Weitere Standorte sind geplant, darunter auch in Berlin. Dort entsteht in diesem Jahr ein Microsoft Center, das unter anderem der Gründerförderung dienen soll.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen