3 Euro pro Tag: Vodafones neues Roaming-Paket fürs EU-Ausland

MobileNetzwerkeTelekommunikation
Vodafone und Secusmart stellen zur CeBIT 2014 die Verschlüsselungs-App Secure Call vor.

Vodafone bietet emnächst eine weitere Tarifoption für Roaming im EU-Ausland an. Mit dem “Reisepaket Plus” genannte Angebot können Vertragskunden bei einem Aufenthalt in den EU-Mitgliedsstaaten für 3 Euro pro Tag bis zu 100 Minuten lang telefonieren. Außerdem sind 100 SMS und 100 MByte Internetvolumen enthalten.

vodafone-reisepaket

Das Angebot ist allerdings nur für Kunden mit den Tarifen Red S, M und L verfügbar. In Kombination mit anderen Laufzeittarifen von Vodafone sind zum selben Preis jeweils nur 50 Freieinheiten am Tag inklusive.

Werden die Inklusivleistungen schon vor Ablauf des Tages aufgebraucht, erhalten Kunden eine Info-SMS mit den dann entstehenden Folgekosten. Bis zur Aktivierung eines neuen Pakets werden Telefonie, SMS und Internet zu 20 Cent pro Minute, Textnachricht und Megabyte abgerechnet. Zu Beginn des folgenden Tages wird automatisch ein neues Tagespaket aktiviert – vorausgesetzt, der Kunde befindet sich nach wie vor im EU-Ausland und nutzt auf seinem Smartphone Dienste wie Telefonie, SMS oder mobiles Internet.

Das “Reisepaket Plus” gilt außer im EU-Ausland auch in der Schweiz, der Türkei sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen. Die bisher in den Red-Tarifen enthaltenen Optionen “ReisePaket Data” (je nach Tarif für eine bis vier Wochen) sind für Neukunden nicht mer verfügbar. Die “Reisepakete Data Europa” stellt Vodafone ein. Die “Reisepakete Data Welt” lassen sich hingegen weiterhin buchen.

Die Buchung des Pakets lohnt sich allerdings nur, wenn Kunden das Telefon im Ausland tatsächlich rege nutzen wollen. Ab 1. Juli dürfen Mobilfunkanbieter für mobiles Telefonieren, SMS-Versand und die Datennutzung in der EU nämlich laut Vorgaben der EU-Kommission im EU-Ausland höchstens noch 45 Cent pro MByte sowie 24 beziehungsweise 7 Cent pro Minute für abgehende und eingehende Anrufe verlangen. Die Regelung ist die nächste Stufe der EU-Roamingverordnung. Zum 1. Juli 2014 will die EU-Kommission Mobilfunk-Roaminggebühren sogar komplett abschaffen.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Umfrage

Die Urlaubszeit steht vor der Tür - welches mobile Gerät nehmen Sie auf alle Fälle mit auf die Reise?

  • Mein Notebook (13%, 75 Stimme(n))
  • Mein Tablet (15%, 86 Stimme(n))
  • Mein Smartphone (58%, 339 Stimme(n))
  • Mein Mobiltelefon (14%, 82 Stimme(n))
  • Ein Mobilgerät der Firma (1%, 7 Stimme(n))

Gesamt: 589

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen