HP plant Rückkehr in den Markt für Smartphones

Yam Su Yin, bei Hewlett-Packard Senior Director für Heimanwender-PCs und Media-Tablets in Asien, sagte dem Press Trust of India auf Nachfrage, außer Tablets und Desktops mit Android plane sein konzern auch wieder ein Smartphone. Einen Zeitplan könne er aber nicht nennen. Auch zur Strategie machte Yin nur Andeutungen.
In dem Gespräch mit dem indischen Verlag erklärte Yin zunächst, dass HP alle für Android relevanten Marktsegmente abdecken wolle, darunter Tablets, Notebooks und All-in-One-PCs. Die Frage nach einem Smartphone beantwortet Yin so: “Die Antwort ist ja, aber ich kann Ihnen keinen Zeitplan nennen. Es wäre ja dumm, wenn wir nein sagten. HP muss dieses Spiel spielen.”
Nach der Übernahme von Palm im Jahr 2010 war HP den Smartphone-Bereich optimistisch angegangen, konnte mit WebOS die Anwender jedoch nicht sofort in ausreichender Menge überzeugen. Bereits nach dem ersten Anlauf stellte der Konzern daraufhin seine Aktivitäten zu Smartphones und Tablets, ausgenommen solche mit Windows, ein. In den vergangenen Wochen stellt HP allerdings Android-All-in-Ones und -Tablets – bisher aber noch kein Smartphone.
“Wenn Sie spät dran sind, müssen Sie eine andere Art Angebot machen. Es gibt schon noch Dinge, die man tun kann. Es ist nicht spät. Wenn HP ein Smartphone haben wird, dann mit einer Erfahrung, die sich vom Markt abhebt.”
HP-CEO Meg Whitman hatte schon vergangenen September angedeutet, dass man an einem Smartphone arbeite und dieses Segment eines Tages wieder besetzen werde. Ihre Begründung damals: “So etwas wird in vielen Ländern der Erde der erste Computer eines Nutzers sein. Und wir sind eine Computerfirma.”
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de