HTC hat LTE-Smartphone One Mini vorgestellt

MobileSmartphone
htc-one-mini

HTC hat mit dem One Mini eine günstigere Version seines Android-Spitzenmodells HTC One präsentiert. Auf den Markt kommen soll das HTC One Mini Anfang August zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 449 Euro. Es wird in Silber und Schwarz erhältlich sein. Äußerlich unterscheidet sich es sich nur durch die kompakteren Abmessungen und den Plastikrahmen um das Gehäuse. Mit dem großen Bruder hat das 4,3-Zoll-Smartphone dagegen das Design sowie das aus einem Block gefräste Aluminiumgehäuse gemeinsam.

htc-one-mini

Das One Mini ist mit 13,2 mal 6,52 mal 0,925 Zentimetern und einem Gewicht von 128 Gramm rund einen halben Zentimeter kürzer sowie einen Hauch schmaler, dünner und leichter als das HTC One. Der 4,3 Zoll große Super-LCD-2-Touchscreen der Neuvorstellung löst 1280 mal 720 Pixel auf. Er erreicht damit eine Pixeldichte von 342 ppi und wird von Cornings Gorilla Glass 3 geschützt.

Angetrieben wird das One Mini von Qualcomms Dual-Core-Prozessor Snapdragon 400 mit 1,4 GHz Takt und einer Adreno-305-Grafikeinheit. An Arbeitsspeicher hat HTC 1 GByte verbaut. Der interne Speicher ist 16 GByte groß, wovon rund 12 GByte für Nutzerdaten zur Verfügung stehen. Ein MicroSD-Kartenslot fehlt, eine Erweiterung ist daher nicht möglich.

Zur Ausstattung gehören zudem Bluetooth 4.0, UMTS samt HSDPA mit Downloadraten von bis zu 42 MBit/s, WLAN (802.11a/b/g/n) sowie Dual-Band-WiFi, DLNA und USB 2.0. Auch der UMTS-Nachfolger LTE wird unterstützt (Frequenzbänder: 800, 1800, 2600 MHz). Die Energieversorgung übernimmt ein 1800-mAh-Akku. Angaben zur Laufzeit hat HTC nicht gemacht.

Die “Ultrapixel-Kamera” mit 4-Megapixel-Sensor des HTC One kommt im One Mini ebenfalls zum Einsatz. In der Vorderseite sitzt zudem eine 1,6-Megapixel-Webcam. HTCs Foto-Anwendung Zoe gehört zum Funktionsumfang. Wie beim HTC One sind zwei Lautsprecher auf der Vorderseite verbaut, die in Verbindung mit Beats Audio für einen guten Klang sorgen sollen. Als Betriebssystem kommt die aktuelle Android-Version 4.2.2 Jelly Bean mit HTCs Sense-5-Oberfläche samt Blinkfeed und anderen Zusatzfunktionen zum Einsatz.

htc-one-mini-und-htc-one
Äußerlich unterscheidet sich das One Mini (links) kaum vom HTC One (Bild: Brian Bennett/CNET).[

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen