Nokia stellt 4,7-Zoll-Smartphone Lumia 625 vor

Nokia hat das Lumia 625 vorgestellt. Das bislang größte Lumia-Smartphone bietet einen 4,7-Zoll-Bildschirm mit WVGA-Auflösung (800 mal 480 Pixel), was sich in 201 Pixel pro Zoll umrechnen lässt. Es handelt sich um einen IPS-LCD-Screen mit Gorilla-Glass-Abdeckung.
Das Smartphone misst 13,3 mal 7,2 Zentimeter und ist 9,2 Millimeter stark. Nokia gibt das Gewicht mit 159 Gramm an. Der Preis ohne Vertrag für das in Schwarz, Weiß, Orange, Gelb und Grün erhältliche Gerät soll 299 Euro betragen. Es kommt in Deutschland voraussichtlich im dritten Quartal in den Handel.
Das Gerät läuft mit Windows Phone 8. Nokia verbaut einen 1,2-GHz-Prozessor Qualcomm Snapdragon S4 mit zwei Kernen und 512 MByte RAM. Für das Betriebssystem, Apps und Daten des Anwenders sind 8 GByte Platz. Durch einen SD-Card-Einschub lässt sich die Kapazität um bis zu 64 GByte erweitern.
Die 5-Megapixel-Kamera (2592 mal 1936 Pixel) kann auch Videos mit 1080p bei 30 Frames pro Sekunde aufzeichnen. Ergänzend steht eine LED-Leuchte zur Verfügung. Auf der Vorderseite gibt es eine zusätzliche VGA-Kamera für Videokonferenzen.
Mit 2000 Milliampèrestunden Kapazität fällt der Akku vergleichsweise groß aus. Laut Nokia ist damit beim Surfen im Internet über WLAN eine Laufzeit von 8,7 Stunden möglich. Wer per Mobilfunk aufs Web zugreift, kann noch mit 7,2 Stunden rechnen.
Das Lumia 625 unterstützt LTE mit bis zu 100 MBit/s, WLAN (802.11b/g/n) und Bluetooth 4.0 + LE. Eine Rechnerverbindung ist zudem per USB 2.0 möglich. GPS ist ebenso integriert wie ein UKW-Radio.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de