Google Translate erkennt jetzt auch Handschriften

Allgemein
google-translator-handschrifterkennung
google-translator-handschriften
Google Translate erkennt nun unter anderem hangeschriebene russische Wörter (Screenshot: ZDNet).

Google hat in die Startseite seines Online-Übersetzungsdiensts Translate nun Handschriftenerkennung integriert. Damit können Nutzer können beispielsweise Zeichen von Schildern abmalen und sich übersetzen lassen. Zum Start werden 45 Sprachen unterstützt. Dazu gehören Arabisch, Chinesisch, Griechisch, Lao und Hebräisch sowie eine ganze Reihe von Sprachen mit lateinischen und kyrillischen Buchstaben.

Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Nutzer von Tablets und Smartphones sowie von Notebooks mit Touchscreen. Die Buchstaben lassen sich aber auch per Maus eintragen. Die Auswahl, welche Sprache erkannt werden soll, muss vorab getroffen werden. Ein unbekanntes Zeichen abzumalen und die Sprache anschließend automatisch erkennen zu lassen, ist also nicht möglich.

In Google Übersetzer für Android gibt es Handschriftenerkennung bereits seit Januar 2012. Im Februar 2013 wurde zudem die Chrome-Erweiterung Google Input Tools eingeführt. Auch sie umfasst virtuelle Tastaturen und Transliterationswerkzeuge.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen