Microsoft stellt Office-App für Android bereit

Microsoft hat Office Mobile für Android zum Download bereit gestellt. Die App umfasst Mobilversionen von Word, Excel und PowerPoint. Das Preismodell entspricht dem der iOS-Version der Microsoft Office-Suite: Der Download ist kostenlos, allerdings können nur Abonnenten von Office 365 die App nutzen. Wer noch kein Abo hat, kann aus der Anwendung heraus eines abschließen.
Der Download ist derzeit nur in der US-Variante von Google Play möglich. Die App kann zwar auch Dokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen anlegen, ihr Schwerpunkt liegt aber darauf, den Zugriff auf solche Dateien zu ermöglichen. Nutzer können genau da weitermachen, wo sie am PC aufgehört haben.
Auch die Weitergabe von Office-Dateien gehört zu den zentralen Funktionen. Die Synchronisierung erfolgt wie bei allen Office-365-Dateien über Microsoft SkyDrive. Das heißt also, dass alle Dateien in der Cloud landen.
Der Funktionsumfang von Office Mobile for Android entspricht laut Microsoft weitgehend der mit Windows Phones ausgelieferten Version. Nach der Anmedlung in der App mit dem Office-365-Konto, kann der Nutzer Word-Dokumente, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentation betrachten und bearbeiten. Format und Layout bleiben vollständig erhalten. Anwender haben darüber hinaus die Möglichkeit, Kommentare zu lesen und hinzuzufügen.
Ein Abonnement von Office 365 ist ab 49,20 Euro Jahresgebühr erhältlich (Edition Small Business), die Mobile-Apps können jedoch nur Abonnenten von Office 365 Small Business Premium für 124,80 Euro pro Nutzer und Jahr einsetzen. Diese Bedingungen gelten auch für die im Juni eingeführte iOS-Version. Auf Smartphones mit Windows Phone ebenso wie auf Tablets mit Windows RT dagegen sind eigenständige Office-Clients vorinstalliert.
Bis die App in weiteren Ländern erhältlich ist, kann es laut Microsoft noch “einige Wochen” dauern. Zu den Systemvoraussetzungen zählt Android 4.0.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.