LG kündigt 8-Zoll-Tablet mit Full-HD-Display an

MobileTablet
lg-pad-8.3

LG wird auf der IFA mit der Vorstellung des G Pad 8.3 in den Tablet-Markt zurückkehren. Dessen 8,3-Zoll Display stellt 1920 mal 1200 Pixel dar und erreicht damit eine Pixeldichte von 273 ppi. Angetrieben wird das Tablet von Qualcomms Snapdragon 600, einem Vierkernprozessor mit 1,7 GHz Taktrate. Ihm stehen zwei GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher bietet Platz für 16 GByte Daten – abzüglich dessen, was das Betriebssystem Android 4.2.2 sowie einige vorinstallierte Apps benötigen.

lg-pad-8.3
LG stellt auf der IFA ein 8,3-Zoll-Tablet mit 1920 mal 1200 Pixeln und einer Pixeldichte von 273 ppi vor (Bild: LG).

In der Rückseite des 21, 7 mal 12,65 Zentimeter großen und 8,3 Millimeter starken Tablets ist eine Kamera mit 5 Megapixelsensor untergebracht, in der Vorderseite ist eine 1,3 Megapixelkamera verbaut. Das Gewicht gibt LG mit 338 Gramm an, inklusive des Akkus mit 4600 mAh.

Die App QPair sorgt dafür, dass Anrufe und Nachrichten, die ein Nutzer über ein Smartphone erhalten, auf dem Tablet empfangen und beantwortet werden können. Dies gilt vor allem für das LG-eigene Smartphone G2, funktioniert laut Anbieter aber auch mit mobilen Geräten anderer Hersteller, insbesondere solche, die Android Jelly Bean als Betriebssystem nutzen. Auch Notizen auf dem G Pad können so auf dem Smartphone gespeichert und mit anderen Geräten geteilt werden.

Die Verwendung des Tablets will LG zudem mit den Funktionen der eigenen Benutzeroberfläche UX verbessern. Sie bietet unter anderem die Funktionen Slide Aside, QSlide und KnockON. Slide Aside sorgt für einfacheres Multitasking indem sich aktive Apps mittels eines Drei-Finger-Griffs auf die Seite schieben lassen und QSlide verwaltet bis zu drei Apps in einem Fenster. Als KnockON bezeichnet LG die originelle Funktion zum An- und Ausschalten des Geräts durch zweimaliges Klopfen auf das Display.

LG bringt das G Pad 8.3 im vierten Quartal 2013 weltweit auf den Markt. Preise nennt der Hersteller zum Zeitpunkt der Markteinführung. Das Gehäuse wird in Schwarz und Wei? zur Auswahl stehen. Zu Kommunikationsoptionen – also welcher WLAN-Standard und ob UMTS oder gar LTE unterstützt wird – hat LG noch keine Angaben gemacht. Darüber informiert der Hersteller dann voraussichtlich auf der Messe in Berlin.

IFA 2013: Halle 11.2/101

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen