HTC stellt Smartphones Desire 601 und Desire 300 vor

MobileMobile OSSmartphone
HTC Desire 601 (Bild: CNET.com)

Im Vorfeld der IFA 2013 hat HTC neue Produkte angekündigt. Das taiwanische Unternehmen bringt mit dem HTC Desire 601 und dem HTC Desire 300 ein neues Mittelklasse- respektive Einsteiger-Modell in den Handel.

Das Desire 601 soll ein Mittelklasse-Smartphone mit zahlreichen Funktionen eines Top-Modells sein, so HTC. Auf die Android-Oberfläche hat HTC Sense 5 und BlinkFeed gesetzt. Zusätzlich sind das Foto-Feature Zoe und Stereolautsprecher integriert.

HTC Desire 601 (Bild: CNET.com)
HTC Desire 601 (Bild: CNET.com)

Das 4,5-Zoll-HD-Display verfügt über eine Auflösung von 960 mal 540 Pixel. Das HTC Desire 601 ist 134,5 Millimeter lang, 66,7 Millimeter breit und 9,88 Millimeter hoch, dabei wiegt das Smartphone 130 Gramm. Das Gehäuse hat HTC aus Kunststoff gefertigt. Im Inneren arbeitet ein 1,4-GHz-Dual-Core-Prozessor. An RAM gibt es 1 GByte. Dem Nutzer stehen 8 GByte interner Speicher zur Verfügung. Ein microSD-Karten-Slot ermöglicht die Erweiterung um bis zu 64 GByte.

Des Weiteren ist das Desire 601 mit LTE, UMTS, WLAN, AGPS, Glonass, Bluetooth 4.0 und DLNA ausgestattet. Die Kamera auf der Rückseite des 601 verfügt über 5 Megapixel. Videos können in Full-HD-Auflösung aufgenommen werden. Auf der Frontseite ist eine VGA-Webcam für Video-Chats verbaut. Die Kapazität des Akkus liegt bei 2100 mAh. Damit soll eine Gesprächsdauer von 12,8 Stunden erreicht werden. Die Standby-Zeit wird von HTC mit 440 Stunden bei aktivem 3G-Netz angegeben.

Ebenfalls mit Sense-5-Oberfläche und BlinkFeed ist das HTC Desire 300 ausgestattet. Dessen Gehäuse besteht wie beim großen Bruder, dem Desire 601, aus Kunststoff. Das Einsteiger-Smartphone ist allerdings geringfügig kleiner und dicker.

HTC Desire 300 (Bild: HTC)
HTC Desire 300 (Bild: HTC)

Das 4,3 Zoll große Display bietet eine Auflösung von 800 mal 480 Pixeln. Ein Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz Taktrate sorgt für ausreichend Leistung, ihm stehen 512 MByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicherplatz fasst 4 GByte. Aber auch beim HTC Desire 300 lässt sich dieser mittels microSD um bis zu 64 GByte erweitern.

Das HTC Desire 300 verfügt über UMTS, WLAN, GPS und Bluetooth 4. Auf LTE-Unterstützung wurde verzichtet. Wie die Kamera des Desire 601 lassen sich mit dem Einsteiger-Smartphone Bilder mit einer 5-Megapixel-Auflösung schießen. Videos werden allerdings nur in WVGA-Auflösung aufgezeichnet. Für Videotelefonie ist auf der Vorderseite eine VGA-Webcam verbaut worden. Ein 1650-mAh-Akku sorgt für 11 Stunden Telefonie im 3G-Netz.

Das HTC Desire 601 soll mit Android 4.2.2 ausgeliefert werden. Mit welcher Version des Betriebssystems das Desire 300 auf den Markt kommt, ist noch nicht entschieden. Vermutet wird aber, dass auch hier Android 4.2.2 zum Einsatz kommt.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :