Smartwatch Galaxy Gear von Samsung vorgestellt

InnovationMobileMobile OSWearable
Uhrenvergleich: links Samsungs Galaxy Gear (Bild: news.com)

In Berlin hat Samsung auf der IFA die Smartwatch Galaxy Gear offiziell vorgestellt. Die Armbanduhr ist kein selbstständiges Smartphone, sie soll mehr ein Begleiter, Zweitbildschirm und Fernbedienung für Smartphones von Samsung sein. Dass ist dann doch etwas weniger, als Beobachter erwartet hatten und manche Mitbewerber können. Sony hat ein vergelichbares Angebot schon länger.

Uhrenvergleich: links Samsungs Galaxy Gear (Bild: news.com)
Uhrenvergleich: links Samsungs Galaxy Gear (Bild: News.com)

Die Smartwatch ist mit einem 1,63 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 320 mal 320 Pixel erreicht. Im Inneren arbeitet ein 800-MHz-Prozessor. Der Arbeitsspeicher hat eine Größe von 512 MByte. Der interne Speicher verfügt über eine Kapazität von 4 GByte. Für eine Stromversorgung der smarten Armbanduhr für bis zu 25 Stunden soll ein Akku mit einer Größe von 315 mAh sorgen.

Das Design erinnert an die Pebble Watch oder Sonys Smartwatch 2, die im Juni vorgestellt wurde. Die Galaxy Gear hat ein Gewicht von 73,8 Gramm und misst 3,7 mal 5,7 mal 1,1 Zentimeter. An der Seite des Armbands hat Samsung eine 1,9-Megapixel-Kamera für Schnappschüsse verbaut.

Via Bluetooth lässt sich Galaxy Gear mit einem Galaxy-Tablet oder –Smartphone, das über Android 4.3 verfügt, verbinden. Zu anderen bluetooth-fähigen Android-Geräten ist sie nicht kompatibel. Nach dem Verbindungsaufbau lässt sich mit der Uhr beispielsweise der Musik-Player des Smartphones bedienen. Damit lassen sich die Lautstärke regeln, Songs pausieren oder Lieder wechseln.

Nur eine Fernsteuerung für Samsung-Handys: Galaxy Gear (Bild: news.com)
Nur eine Fernsteuerung für Samsung-Handys: Galaxy Gear (Bild: News.com)

Zum Marktstart hat Samsung etwa 70 Apps für das Display der Smartwatch angepasst. Dazu zählen grundlegende Anwendungen wie der Kalender oder Apps wie Find my Device, Runtastic, Evernote, Pinterest oder Ebay. Darüber hinaus informiert Galaxy Gear den Träger über neue SMS und E-Mails oder erinnert an Termine.

Per Fingertipp lassen sich über Galaxy Gear Kontakte, die auf dem Smartphone gespeichert sind, anrufen. Dabei kann das Smartphone in der Tasche bleiben. Sinnvoll wäre das bei der Verwendung von einem Headset. Über die App Gear Manager für das Smartphone kann man die Smartwatch konfigurieren.

Zum Aufladen von Galaxy Gear dient eine Art Dock, das man auch als Standfuß für die Uhr nutzen kann. Die Smartwatch lässt sich aber auch über ein Micro-USB-Kabel direkt aufladen.

In sechs Farben wird die Smartwatch Galaxy Gear erhältlich sein: Grün, Orange, Grau, Schwarz, Beige und Champagner-Gold. In Deutschland wird der Verkauf vermutlich am 25. September 2013 beginnen. Samsung hat noch keinen Preis genannt, aber All About Samsung berichtet über eine Preisempfehlung von 299 Dollar (ca. 227 Euro)

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :