Hybridrechner HP Elitebook Revolve 810 im Test

HPs Elitebook Revolve 810 hängt offenbar noch an der alten Vorstellungen fest, dass Business-Geräte teurer sein müssen als Systeme für Privatanwender: Die Testkonfiguration (Core-i5-3437U, 128 GByte SSD) in HPs eigenem Shop wird zu einem Preis von 1769 Euro angeboten. Selbst in Preisvergleichsdiensten waren erste als “lagernd” gekennzeichnete Modelle mit dieser Ausstattung immer noch für 1539 Euro im “Angebot”. Viele andere Hybridgeräte kommen mit ähnlicher Technik und Konstruktion (mit Dreh- oder aufsteckbaren Bildschirmen) zu günstigeren Preisen. Selbst Apples neuestes Gerät ist billiger.

Das ThinkPad Twist etwa ist schon ab 799 Euro zu haben, auch das IdeaPad Yoga 11S kostet weniger und auch das ThinkPad Helix ist bezahlbar. Der deutlich höhere Preis des Revolve ist trotz SSD, von Gorilla Glass 2 geschütztem Touchscreen und vPro-Prozessor nur schwer zu erklären und zu schlucken.
Das Revolve 810 steht auf Augenhöhe mit Microsofts Surface Pro, Lenovos IdeaPad Yoga 11S und weiteren Geräten der Top-Klasse. Es ist nicht wie viele Geräte auf dem Markt ein wandelbares Tablet mit eingebautem Notebook, sondern eher andersherum ein Notebook, das sich zum Tablet umfunktionieren lässt. Dieses ist dann zwar etwas massig, doch es fühlt sich in allen “Zuständen” robust und zuverlässig an. Das Convertible kommt zwar nicht mit dem neuesten, stromsparenden Haswell-Core-Prozessor und erreicht gerade mal fünf Stunden Batterielaufzeit, doch ansonsten zeigt es sich rundherum solide.
Die Hülle besteht aus einer robusten Magnesiumlegierung mit Soft-Touch-Oberflächen. Mit Vibrations-, Fall-, Staub- und Temperaturtests will HP das Gerät durchgetestet haben, wagt sich aber nicht zu behaupten, es sei so resistent wie klassische Ruggedized-Systeme. Dennoch fühlt sich das Revolve 810 stabiler an als die meisten Standard-Notebooks.
Der Bildschirm ist an einem einzelnen zentralen Scharnier befestigt und kann um 180 Grad gedreht und dann wieder auf den Korpus des Geräts geklappt werden. Die ganze Konstruktion ist etwas komplexer als beispielsweise beim IdeaPad Yoga, dessen Display man einfach komplett an die Unterseite klappt. Sie bietet aber auch mehr Flexibilität, denn durch beliebige Drehung kann man zum Beispiel auf die Schnelle Kollegen etwas zeigen, ohne dass dabei das Keyboard im Weg ist.
HP EliteBook Revolve 810 | Lenovo ThinkPad Helix | Sony Vaio Pro 11 | Lenovo IdeaPad Yoga 11S | |
---|---|---|---|---|
Marktpreis (lagernd) | ab 1539 Euro | 1515 Euro (direkt beim Hersteller) | ab 1057 Euro | ab 899 Euro |
Display | 11,6 Zoll, 1366 x 768 Pixel, Touchscreen | 11,6 Zoll, 1920 x 1080 Pixel, Touchscreen | 11,6 Zoll, 1920 x 1080 Pixel, Touchscreen | 11,6 Zoll, 1366 x 768 Pixel, Touchscreen |
Prozessor | Intel Core i5-3437U, 1,9 GHz | Intel Core i5-3427U, 1,8 GHz | Intel Core i5-4200U, 1,6 GHz | Intel Core i5-3339Y, 1,5 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GByte, DDR3, 1600 MHz | 4 GByte, DDR3, 1600 MHz | 4 GByte, DDR3, 1600 MHz | 8 GByte, DDR3, 1600 MHz |
Grafik | Intel HD Graphics 4000, 32 MByte dediziert | Intel HD Graphics 4000, 32 MByte dediziert | Intel HD Graphics 4400, 1748 MByte shared | Intel HD Graphics 4000, 32 MByte dediziert |
Festspeicher | SSD, 128 GByte | SSD, 128 GByte | SSD, 128 GByte | SSD, 256 GByte |
Netzwerk | WLAN (802.11b/g/n), Bluetooth 4.0 | WLAN (802.11b/g/n), Bluetooth 4.0 | WLAN (802.11b/g/n), Bluetooth 4.0 | WLAN (802.11b/g/n), Bluetooth 4.0 |
Betriebssystem | Windows 8 Pro (64 Bit) | Windows 8 (64 Bit) | Windows 8 (64 Bit) | Windows 8 (64 Bit) |
Das kleine 11,6-Zoll-Convertible minimiert auch die Arbeitsfläche des Touchpads und die Größe der Handballenauflage auf das Notwendigste. Durch Verzicht auf Extratasten lässt sich die Tastatur immer noch sehr gut nutzen, der Tastenanschlag ist tiefer und besser als bei vielen Ultrabooks. Die eingeschränkt wasserfeste Tastatur verfügt zudem über kleine Kanäle am Boden, über die verschüttete Flüssigkeiten abgeführt werden können – auch das bietet nicht jedes Konkurrenzprodukt.

Mit knapp 1,4 Kilogramm ist das Revolve leichter als Lenovos ThinkPad-Modelle Helix 11 und Twist und genauso schwer wie das Lenovo IdeaPad Yoga 11S – aber schwerer als das 11-Zoll-MacBook-Air von Apple und Microsofts Surface Pro. Und mit einer Bauhöhe von rund zwei Zentimetern ist es im Vergleich überraschend dick; statt eines “luftigen” Gefühls vermittelt es eher ein robustes.
Auch das Display wirkt eher klobig, denn trotz guter Darstellung und hohen Einblickwinkeln zeigt es gerade mal 1366 mal 768 Pixel an und nicht die Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten wie etwa das Sony Vaio Pro 11, das ThinkPad Helix und das Surface Pro, das die höhere Auflösung sogar auf nur 10 Zoll unterbringt.
Fazit
Das grundsolide “Arbeitstier” HP Elitebook Revolve 810 ist zwar nicht das energieeffizienteste, dünnste oder hübscheste Convertible auf dem Markt, doch es ist robust und fühlt sich komfortabel an. Der kompakte Rechner ist ein zuverlässiger Businessbegleiter. Er enttäuscht allerdings beim Preis und der Akkulaufzeit.
Den ausführlichen Test finden Sie auf der ITespresso-Schwestersite CNET.de.
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Tablets aus? –>Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.