Google bietet Quickoffice-Apps jetzt allen Nutzern kostenlos an

Google stellt allen Anwendern mit Google-Konto die App-Suite Quickoffice jetzt kostenlos bereit . Bisher konnten sie nur Anwender mit einem Abonnement von Google Apps for Business ohne Zusatzkosten nutzen. Ansonsten bezahlten Smartphone-User 13,50 Euro, Tablet-User für die HD-Version sogar 18 Euro.

Anwender können mit Quickoffice auf Mobilgeräten Microsoft-Office-Dokumente sowohl öffnen als auch bearbeiten und erstellen. Unterstützt werden Textdokumente (beispielsweise aus Word), Tabellenkalkulationen (Excel) und Präsentationen (Powerpoint). Die Quickoffice-App ist mit Google Drive integriert, die Programme stehen also auch über Cloud-Speicher für andere Geräte zur Verfügung. Darin unterscheiden sie sich auch von vielen anderen Büropaketen für Android und iOS. Microsofts Office-App für Android, die allerdings die Nutzung von Office 365 voraussetzt, geht hier einen ähnlichen Weg.
Anwendern, die bis 26. September die neuen Quickoffice-Apps installieren, verspricht Google als Bonus 10 GByte zusätzliche Speicherkapazität auf Google Drive für die Dauer von zwei Jahren. Auch der Funktionsumfang wurde erweitert: So lassen sich jetzt ZIP-Ordner anlegen sowie in den Tabellen- und Präsentationsmodulen Diagramme betrachten. Für Quickoffice-Nutzer ist ein Upgrade möglich.
Google hatte Quickoffice im Juni 2012 übernommen. Seither baut es desen Funktionsumfang kontinuierlich aus – offenbar, um Anwendern, die mit Microsoft-Dateiformaten arbeiten und denen ein rein webbasiertes Angebot nicht genügt, die Nutzung von Google-Angeboten schmackhaft zu machen.
Downloads zu diesem Beitrag:
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.