IT Sparrow hilft Firmen kostenfrei bei der Software-Auswahl

CRMERPIT-ManagementIT-ProjekteMarketingSoftware
Checkliste (Bild: Shutterstock / Dmitry-Naumov)

Das junge Berliner Unternehmen IT Sparrow unterstützt Firmen kostenlos bei der Suche nach passenden IT-Dienstleistern. Es bietet dazu eine Vorauswahl von IT-Dienstleistungsunternehmen an. Die jeweilige Liste ist für jeden Suchenden nach seinen Vorgaben erstellt. Erste Nutzererfahrungen haben dem Anbieter zufolge bereits Firmen mit 5 bis 900 Mitarbeitern und einem Projektvolumen zwischen 10.000 und 300.000 Euro gemacht.

it-sparrow-website

“Wir haben in Deutschland eine Vielzahl an kompetenten Anbietern und die Aufgabe von IT Sparrow ist es, die besten für jede Anforderung ausfindig zu machen. Wir sind bemüht eine Win-Win Situation zwischen Anbieter und Anwender her zu stellen. Die Systemhäuser bekommen Einsicht in relevante Projekte und der Anwender bekommt eine passgenaue Beratung ohne dabei seinen Arbeitsalltag zu sehr zu belasten”, erklärt IT-Sparrow-Geschäftsführer und Mitgründer Benedikt Oberhuber.

Seiner Ansicht nach können sich IT-Entscheider aufgrund der Vielfalt und Komplexität kaum noch Überblick über die in Frage kommende Software verschaffen. Auf Grund von Zeitdruck würden sie den Markt daher nur unzureichend prüfen können.

Das soll der IT-Spatz – den das englische Sparrow heißt auf Deutsch Sperling – nun in drei Schritten ändern. Sie füllen dazu zunächst ein Formular aus, in dem sie alle ihnen wichtigen Kriterien angeben. Es gibt dabei keine Pflichtangaben. Auf Basis der Eingaben schlägt IT Sparrow fünf passende IT-Dienstleister vor.

Dies dauert je nach Komplexität zwischen zwischen ein und zwei Wochen. Für seine Suche kann IT Sparrow eigenen Angaben zufolge auf über 3000 Dienstleister zurückgreifen. Das Ergebnis wird dem IT-Entscheider per E-Mail mitgeteilt, der sich dann nach Absprache noch einmal telefonisch die Angebote erklären lassen kann. Eine Verpflichtung, einen der vorgeschlagenen Anbieter dann auch tatsächlich den Zuschlag zu erteilen besteht übrigens nicht – ebenso wenig sind die Dienstleister verpflichtet, ein Projekt anzunehmen

Die Vermittlungstätigkeit erstreckt sich derzeit auf die Bereiche Enterprise Resource-Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI), Human Resources (HR), Enterprise Content Management (ECM), Document Management System (DMS), Programmierung von Schnittstellen und individuellen Business-Softwarelösungen sowie Business Process Outsourcing. Außerdem können unzufriedene Kunden nach passenden Partnern für ihre aktuelle Software suchen lassen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen