Über die Hälfte aller Android-Geräte läuft mit Jelly Bean

BetriebssystemMobileMobile OSSoftwareWorkspace
Android Logo (Bild: Google)

Einer von Google veröffentlichten Statistik zufolge treibt Android Jelly Bean, das die Versionen 4.1.x bis 4.3.x umfasst, aktuell 52,1 Prozent aller Android-Geräte an. Das entspricht einer Steigerung von 3,5 Punkten gegenüber dem September. Die Statistik beruht auf Daten von Android-Smartphones- und Tablets, die innerhalb eines einwöchigen Zeitraums bis einschließlich 1. November auf Googles Marktplatz Play Store zugegriffen haben. Die neueste Android-Version 4.4 KitKat ist in dieser Statistik noch nicht enthalten, da sie erst Ende Oktober herauskam.

android-jelly-bean

Allein in den vergangenen vier Monaten steigerte Jelly Bean seinen Marktanteil um 14 Prozentpunkte. Im Oktober konnte die Android-Version ihre Spitzenposition mit einem Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vormonat ausbauen. Auf dem zweiten Platz folgt mit Abstand (26,3 Prozent) Gingerbread (die Versionen 2.3.3 bis 2.3.7). Sie büßte im Vergleich zum September 2,2 Prozentpunkte ein.

Damit ist Gingerbread, dessen letzte Version vor rund zwei Jahren erschien, aber immer noch besser platziert als der direkte Jelly-Bean-Vorgänger Ice Cream Sandwich, zu dem die Versionen 4.0.3 und 4.0.4 zählen. Dieser lief im Oktober auf 19,8 Prozent aller Android-Geräte. Das entspricht im Vergleich zum Vormonat einem Minus von 0,8 Punkten. Googles offizielle Statistik listet alle Versionen bis einschließlich Android 2.2 Froyo. Dessen Marktanteil schrumpfte um 0,5 Punkte auf 1,7 Prozent.

Die zunehmende Verbreitung von Jelly Bean kommt auch App-Entwicklern zugute, da sie für weniger unterschiedliche Android-Versionen optimieren müssen, um möglichst viele Nutzer zu erreichen. Laut Strategy Analytics dürfen sich Android-Entwickler auch darüber freuen, dass Googles Mobilbetriebssystem mittlerweile immer mehr Smartphones antreibt. Im dritten Quartal 2013 wurden demnach insgesamt 204,4 Millionen Android-Handys ausgeliefert. Ihr Marktanteil erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3 auf 81,3 Prozent.

Die weiteren Plätze belegen iOS, Windows Phone und Blackberry. Apples Anteil reduzierte sich um 2,2 auf 15,6 Prozent, während Microsoft seinen Anteil auf 4,1 Prozent verdoppelte. 2,5 Millionen verkaufte Smartphones brachten Blackberry einen Marktanteil von nur noch einem Prozent ein (minus 3,3 Punkte).

Jelly Bean (Android 4.1.x bis 4.3.x) lief in der letzten Oktoberwoche erstmals auf mehr als 50 Prozent aller Android-Geräte (Bild: Google)
Jelly Bean (Android 4.1.x bis 4.3.x) lief in der letzten Oktoberwoche erstmals auf mehr als 50 Prozent aller Android-Geräte (Bild: Google).

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen