Notebooks: HP unterbietet beim Pavilion Touchsmart alle Händler

Hewlett-Packard lockt aktuell mit einem Kampfpreis von 389 Euro – bei dem keine Versandkosten mehr dazu kommen – für das 15,6-Zoll-Notebook Pavilion Touchsmart 15-b153sg Sleekbook in den Store auf seiner deutschen Website. Der Preis liegt wie im Shop ausgezeichnet 110 Euro unter dem UVP zur Markteinführung in Deutschland Ende Februar.
Weitaus interessanter ist aber, dass er auch gut 30 Euro unter dem günstigsten Online-Angebot eines HP-Händlers liegt. Im Amazon Marketplace ist der Klapprechner versandkostenfrei erst ab 420 Euro zu haben. Bei Ebay kostet er mindestens 438 Euro. Shops, die ihn auf den ersten Blick günstiger anbieten, schlagen noch die Versandkosten drauf – so dass der Verbraucher letztendlich auch dort gut 425 Euro bezahlen muss.
Das berührungsempfindliche, hintergrundbeleuchtete Display des Pavilion Touchsmart 15-b153sg löst 1366 mal 768 Bildpunkte auf. Es wird von einer AMD-Grafik (Radeon HD 7400G) angesteuert. Als Betriebssystem ist die 64-Bit-Version von Windows 8 vorinstalliert.
In dem Rechner hat Hewlett-Packard eine AMD-Dual-CPU (A4-4355M APU) mit 1,9 GHz Takt verbaut. Ihr stehen ab Werk 4 GByte Arbeitsspeicher zur Seite (erweiterbar auf 8 GByte). Daten finden auf der 500 GByte großen SATA-Festplatte Platz.

An Schnittstellen sind neben einem Fast-Ethenret-Port auch WLAN (802.11b/g/n), HDMI und dreimal USB vorhanden – davon zweimal USB 3.0. Ein Kartenleser ist ebenfalls an Bord, ebenso eine Webcam.
Der Rechner wiegt 2,1 Kilogramm, ist 38,6 mal 25,9 Zentimeter groß und 2,4 Zentimeter dick. Ab Werk ist eine ganze Reihe von HP-Software vorinstalliert. Musikfreunde werden davon vor allem HP Connected Music zu schätzen wissen: Die Software ermöglicht ein Jahr lang kostenloses Streaming sowie Zugriff auf den Universal Music-Katalog. Außerdem lockt HP mit Gewinnen von Meet and Greets mit Künstlern und VIP-Trips zu Konzerten.
Für alle anderen sind Windows Live Essentials, Amazon Kindle, Cyberlink Power DVD an Bord. Um Microsoft Office zu aktivieren, muss eine Lizenz erworben werden. Die 60-Tage-Testversion von Norton Internet Security 2013 lässt sich nach Ablauf der Zeit mit dem vom Hersteller angebotenen Removal-Tool entfernen – oder eben die Lizenz kaufen.