Amazon startet am 23. November wieder die Schnäppchen-Woche

Amazon wird auch dieses Jahr wieder im Rahmen einer sogenannten “Cyber Monday”-Woche Kunden mit stark reduzierten Angeboten locken. Konkret verspricht der Händler, vom 23. bis 30. November täglich zwischen 9 und 21 Uhr im Viertelstundentakt neue Blitzangebote einzustellen. Als Blitzangebote bezeichnet Amazon reduzierte Angebote, die zeitlich und mengenmäßig beschränkt sind. Sie werden im Aktionszeitraum täglich von 9 bis 21 Uhr für jeweils maximal bis zu zwei Stunden oder so lange angeboten, bis der verfügbare Warenvorrat vergriffen ist.
Welche Produkte genau verkauft werden, verrät Amazon im Vorfeld nicht – sichert aber zu, dass Kunden mit bis zu 50 Prozent Rabatt rechnen könnten. Als Appetithappen preist Amazon CD-Box-Sets aus Pop, Rock und Klassik, eine große Auswahl an Filmen und TV-Serien auf DVD und Blu-ray sowie TV-Geräte mit bis zu 55 Zoll an. Auch eine “IFA-Neuheit aus dem Bereich der 4K Ultra HD TVs” sei in der “Cyber Monday”-Woche zu haben. Das könnte zum Beispiel TCL Thompsons 65 Zoll großer 4K-TV oder ein Gerät aus Toshibas Serien M9 oder L9 Serie sein. Neben Angeboten in den Kategorien Elektronik, Computer, Medien und Videospiele soll es aber auch Haushaltsgegenstände, Sportartikeln, Bekleidung, Spielzeug, Kosmetik, Accessoires und anderes vergünstigt geben.
Vorsichtshalber weist Amazon darauf hin, dass Blitzangebote auch blitzschnell ausverkauft sein können: “Alle Blitzangebot-Produkte sind zum jeweiligen Aktionsrabatt nur in limitierter Stückzahl erhältlich und können bereits innerhalb kürzester Zeit ausverkauft sein. Der Preis des Produkts wird jeweils zum Start des Deals bekanntgegeben.”
Daran merkt man, dass der Händler aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat. Bei den für 2013 angekündigten eine Million Produkte und 3500 Blitzangeboten sind im Durchschnitt von jedem Produkt gut 280 Stück vorhanden. Als Amazon es 2010 erstmals in Deutschland mit dem Cyber Monday, der damals auch wirklich nur am Montag stattfand, versucht hat, war die Anzahl der verfügbaren Produkte äußerst begrenzt, so dass selbst aufmerksame Schnäppchenjäger nicht zum Zuge kamen. Das führte zu zahlreichen wütenden Reaktionen im Netz.
2011 dauerte die Abverkaufsaktion drei Tage lang und war etwas besser organisiert. Im vergangenen Jahr versuchte Amazon es dann erstmals mit der “Cyber Monday”-Woche. 2012 warb der Händler dafür mit “1800 Blitzangebote mit Hunderttausenden Produkten und Preisnachlässen bis zu 50 Prozent.” Im Vergleich zum Vorjahr hat sich dieses Jahr also die Anzahl der Angebote verdoppelt.
