Wasserfeste Stand-Alone-Smartwatch TrueSmart erhältlich

InnovationMobileWearable
Smartwatch TrueSmart von Omate (Bild: Omate)

Der Hersteller Omate macht die im August 2012 über die Crowdfunding-Website Kickstarter finanzierte Smartwatch TrueSmart jetzt für alle Interessenten verfügbar. Die intelligente Uhr kann unabhängig von einem Smartphone genutzt werden. Laut dem Hersteller ist sie aber auch zu jedem Smartphone kompatibel. Dafür nutzt sie eine Bluetooth-Verbindung.

Smartwatch TrueSmart von Omate (Bild: Omate)

Als Prozessor kommt eine Dual-Core-Cortex-A7 mit 1,3 GHz zum Einsatz. Als Arbeitsspeicher stehen 512 MByte zur Verfügung. Eine TrueSmart mit 1 GByte RAM gibt es für einen Aufpreis. Die Kapazität des internen Speichers beträgt 4 GByte und lässt sich mit einer MicroSD-Karte auf bis zu 32 GByte erweitern. Als Betriebssystem ist Android 4.2.2 installiert.

Das Display der TrueSmart ist 1,54 Zoll groß und bietet eine Auflösung von 240 mal 240 Pixeln. Es besteht aus kratzfesten Sapphire-Crystal-Glass. Neben einem Lautsprecher und einem Mikrofon verfügt die Smartwatch über eine 5-Megapixel-Kamera. Der 600-mAh-Akku soll eine Standby-Zeit von bis zu 100 Stunden ermöglichen.

An Konnektivität verfügt die intelligente Uhr über GSM, HSDPA, UMTS, WLAN (802.11 b/g/n) und Bluetooth 4.0. Darüber hinaus hat Omate in der TrueSmart GPS, einen Beschleunigungssensor, ein Gyroskop und einen Kompass integriert. Die Smartwatch ist nach IP67-Standard wasserfest.

Die Smartwatch TrueSmart ist ab dem 15. Dezember für einen Preis von 249,90 Euro im Online-Shop von Omate erhältlich. Eine Version mit 1-GByte-Arbeitspeicher und 8-GByte-internen-Speicher ist für 299 Euro verfügbar. Ein optionales Bluetooth-Headset kostet 39 Euro.

Eine ähnliche Smartwatch verkauft iconBit ab dem 9. Dezember. Die Callisto 100 hat vergleichbare Spezifikationen und kann ebenfalls als Stand-Alone-Gerät oder in Kombination mit einem Smartphone verwendet werden. Die Smartwatch von iconBit kostet 199,95 Euro.

Umfrage

Welches mobile Gerät steht bei Ihnen 2013 ganz oben auf dem Wunschzettel?

  • Ein Smartphone mit Android (18%, 131 Stimme(n))
  • Ein Smartphone mit iOS (6%, 43 Stimme(n))
  • Ein Smartphone mit Windows Phone (6%, 43 Stimme(n))
  • Ein Tablet mit Android (11%, 77 Stimme(n))
  • Ein Tablet mit iOS (5%, 39 Stimme(n))
  • Ein Tablet mit Windows (15%, 109 Stimme(n))
  • Ein Notebook (6%, 45 Stimme(n))
  • Ein anderes Gerät (6%, 43 Stimme(n))
  • Keins von alledem. Mir reichen Socken und Krawatte. (26%, 191 Stimme(n))

Gesamt: 721

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :