Nero verknüpft Backup und Online-Speicher

Data & StorageSicherheitSicherheitsmanagementSoftwareStorage
NeroBackItUp 2014

Nero hat sein Softwarepaket BackItUp in der Version 2014 unter anderem um eine Mögklichkeit zur Cloud-Sicherung erweitert. Das kostenlose Starterpaket bringt 5 GByte Online-Speicher mit. Pakete mit mehr Speicher und verschlüsselten lokalen Backups sind zu Jahresabopreisen ab knapp 20 Euro erhältlich.

NeroBackItUp2014

Für knapp 50 Euro Jahresgebühr während einer Einführungsphase (ab den zweiten Quartal 2014 dann knapp 70 Euro) bietet Nero mit BackItUp Unlimited Pro grenzenlose Online-Datenkapazitäten. Auch für die Versionen 5 Pro (knapp 20 Euro im Jahr) und 25 Pro (knapp 35 Euro) verspricht der Anbieter, nie zu drosseln und immer Backups von so vielen Smartphones, PCs oder Tablets anzufertigen, wie gewünscht. Der Backup- und CD-Brenn-Spezialist bietet in der Unlimited-Pro-Variante zudem das verschlüsselte Sichern auf Blu-ray-Scheiben an.

Das kostenlose Starterpaket mit 5 GByte Onlinespeicher beherrscht noch keine Automatisierung. Der Vorgang muss wie bei konventionellen Backup-Systemen von Hand angestoßen werden. Dann schreibt das Programm die Daten auf die lokale oder eine externe Festplatte. Die Pro-Varianten führen den Prozess dagegen regelmäßig von sich aus durch. Sie speichern auch auf NAS-Netzlaufwerke, CD oder DVD unter Windows oder auf Android-Geräte wie Smartphones und Tablets.

Neben den lokalen Backups bietet die Unlimited-Pro-Version eine zusätzliche Absicherung auf dem Nero-BackitUp-Online-Laufwerk. Dort können die Daten von bis zu 5 PCs und einer unbegrenzten Anzahl von Smartphones und Tablets gesichert werden.

Für die Bedienerführung seines Produktes verspricht der Hersteller eine einfache “Drei-Schritt-Vorgehensweise”. Zuerst wählen die Nutzer Fotos, Musik, Videos, Dokumente, Ordner oder ganze Festplatten aus, dann eines von fünf Ziellaufwerken. Bei der Ausführung komprimiert das Programm automatisch die Daten auf dem Zielsystem. Für eine Verschlüsselung verwendet es AES 256. Apps für iOS oder Windows Phone 8 stellt Nero für die nahe Zukunft in Aussicht.

Umfrage

Was halten Sie von Alexander Dobrindt als Minister für "digitale Infrastruktur"?

  • Komplette Fehlbesetzung. (54%, 232 Stimme(n))
  • Ich urteile erst, wenn er ein paar Monate im Amt war. (31%, 134 Stimme(n))
  • Auch nicht besser oder schlechter als andere . (7%, 30 Stimme(n))
  • Finde ich gut. (2%, 8 Stimme(n))
  • Habe ich mir noch keine Meinung dazu gebildet. (6%, 26 Stimme(n))

Gesamt: 430

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen