Betriebssysteme: Windows-XP-Anteil fällt unter 30 Prozent

BetriebssystemSoftwareWorkspace
Windows XP (Grafik: Microsoft)

Die neuen Statistiken von Net Applications zeigen, dass Windows XP an Akzeptanz verliert. Die gemessenen Zugriffe der Betriebssysteme auf große Websites belegen, dass viele Nutzer langsam auf die neueren Versionen 7 und 8 umgestiegen sind.

Gegenüber November schrumpfte der XP-Anteil um 2,24 Punkte auf 28,98 Prozent. Windows 7 legte um 0,9 Prozent auf einen Anteil von 47,52 Prozent zu, Windows 8 kletterte moderate 0,3 Prozentpunkte auf eine Martktabdeckung von 6,89 Prozent.

Betriebssystemstatistik Dezember13
Sterbender Stern am Betriebssystem-Himmel: Windows XP. (Grafik: Net Applications)

In der ersten Hälfte 2013 griffen der Statistik zufolge noch bis zu 39 Prozent der Nutzer mit der mehr als zwölf Jahre alten Windows-Version auf das Internet zu. Zwischen Juli und Dezember vergangenen Jahres reduzierte sich der Anteil jedoch deutlich um mehr als acht Prozentpunkte.

Windows 8.1, die jüngste Version von Microsofts Desktop-Betriebssystem, legte im Dezember um einen Punkt auf 3,6 Prozent zu. Damit erreichten beide Windows 8-Versionen zusammen erstmals einen Anteil von mehr zehn Prozent. Der Anteil von Windows Vista hingegen stagnierte bei rund 3,6 Prozent.

Apples Betriebssystem OS X stagnierte im Dezember bei 7,54 Prozent. Gegenüber dem Jahresanfang 2013 verbesserte es sich nur leicht um 0,4 Prozentpunkte. Linux baute seinen Anteil um 0,5 Punkte auf 1,73 Prozent aus.

StatCounter hat für Dezember ähnliche Zahlen ermittelt. Demnach fiel Windows XP erstmals unter die Marke von 20 Prozent, während sich Windows 7 und Windows 8 auf 54,8 beziehungsweise 10,35 Prozent steigerten. Im Jahresverlauf verlor Windows XP rund sechs Prozentpunkte.

Ein weiteres Detail der StatCounter-Statistik: Googles Chrome OS läuft inzwischen auf 0,1 Prozent aller Desktop-Computer. Der Anteil an sich ist zwar verschwindend gering, allerdings verdoppelte er sich gegenüber den 0,05 Prozent von November. Im Januar 2013 hatte Chrome OS sogar nur einen Anteil von 0,01 Prozent. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte Chrome OS noch in diesem Jahr einen höheren Anteil als Linux erreichen.

Die Zahlen von Net Applications berücksichtigen die Besucher von rund 40.000 Websites. Gezählt wird dabei nur ein eindeutiger Besuch pro Seite und Tag. Monatlich fließen so insgesamt rund 160 Millionen Abrufe in die Statistik ein. StatCounter wiederum zählt Zugriffe in seinem Netzwerk, korrigiert sie aber nicht wie Net Applications, um geografische Schwankungen auszugleichen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, zdnet.de]]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen