Microsoft stattet Surface Pro 2 mit neuem Prozessor aus

Microsoft hat im Surface Pro 2 nun einen Core-i5-400U mit einer Taktrate von 1,9 GHz eingebaut. Zuvor enthielt das System einen älteren Core-i5 mit 1,6 GHz.
Kaum mehr als zwei Monate nach der Einführung muss dies bereits geschehen sein, vermutet WinBeta. Auch News.com liegt ein aktualisiertes Modell vor.
Auf Nachfrage teilte der Hersteller mit: “Microsoft nimmt im Lauf eines Produktlebens routinemäßig kleine Änderungen interner Komponenten vor. Darüber entscheiden zahlreiche Faktoren, etwa Partnerschaften in der Lieferkette, Verfügbarkeit und Nutzen für unsere Kunden.” Ein Käufer, der deshalb Bedenken habe, könne sich gern an den technischen Support wenden.
Wie Tests bestätigen, ist das Surface Pro 2 eines von wenigen Tablets, die heute noch eine für Notebooks gedachte CPU einsetzen (während dies vor 12 Jahren Standard war). Microsoft wollte offenbar weder einen Atom-Prozessor noch einen Core-Prozessor der Y-Reihe einsetzen, sondern einen der U-Reihe. Der Vorteil: In Benchmarks kommt das Surface 2 Pro dem Macbook Air (Juni 2013) näher als andere Tablets. Nach der Aktualisierung dürfte sich der Abstand noch einmal verringert haben.

Die Nachteile sind natürlich eine kürzere Akkulaufzeit und eine relativ große Dicke. Das Tablet misst 27,5 mal 17,5 mal 1,35 Zentimeter und wiegt rund 900 Gramm – doppelt so viel wie Apples iPad Air. Die Laufzeit reicht bei typischer Auslastung nicht ganz für einen achtstündigen Arbeitstag.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.