Huawei stellt Android-Tablet MediaPad 7 Youth 2 mit 7 Zoll vor

Huawei hat mit dem MediaPad 7 Youth 2 ein 7-Zoll-Tablet mit Android 4.3 angekündigt. Damit kontern die Chinesen die Vorstellung des Samsung Galaxy Tab Lite 3 in dieser Woche erfolgreich: Ihr Tablet ist durchweg besser ausgestattet.

Das Galaxy Tab 3 Lite kostet aller Voraussicht nach knapp unter 200 Euro. Huawei hat zum Preis und zum Termin für den Verkaufsstart seiner Neuvorstellung noch keine Angaben gemacht. Da aber auch der Vorgänger rund 200 Euro gekostet hat, ist anzunehmen, dass das MediaPad 7 Youth 2 ebenfalls in diesem Bereich angesiedelt ist.
Als Ausstattungsmerkmale hat Huawei eine 1,2 GHz schnelle Quad-Core-CPU, 1 GByte RAM, 4 GByte Speicher, einen microSD-Slot und eine 3-Megapixel-Kamera genannt. Der Akku besitzt eine Kapazität von 4100-mAh. Zur Kommunikation sind UMTS und WLAN an Bord. Huawei bringt all diese Komponenten in einem Metallgehäuse unter und ermöglicht Käufern sogar, mit dem Tablet auch zu telefonieren.
Das Tablet misst 19,3 mal 12,1 Zentimeter und ist 9,9 Millimeter stark. Mit rund 350 Gramm (mit 3G-Model) ist es trotz höherwertigem Metallgehäuse auch ähnlich schwer wie das WiFi-Modell des Tab 3 Lite (310 Gramm).
Das Display ist ebenso 7 Zoll groß und verfügt über dieselbe Auflösung von 1024 mal 600 Pixel wie der Konkurrent von Samsung. Beim internen Speicher bietet Huawei mit 4 GByte allerdings nur die halbe Kapazität. Mittels microSD-Karte lässt er sich bei beiden Geräten um bis zu 32 GByte erweitern.

Für Fotos, Videos oder Musik sollte daher ausreichend Speicherplatz vorhanden sein. Seit Android 4.0 landen Apps jedoch stets im internen Speicher und lassen sich nicht mehr ohne weiteres auf die Speicherkarte auslagern. Huawei integriert in der Regel einen App2SD-Manager, damit sollte man auch mit dem kleineren, internen Speicher auskommen. Samsung macht das Verschieben von Apps auf die Speicherkarten erst mit Android 4.3 möglich, das sie Tab 3 Lite kommt aber zunächst mit Android 4.2.
Im Gegensatz zum Tab 3 Lite bietet das MediaPad 7 Youth 2 auch zwei Kameras – eine 0,3-Megapixel-Front-Webcam für Videochats sowie eine 3-Megapixel-Kamera für Fotos und Videos in der Rückseite. Bei der Akkulaufzeit dürfte das Huawei-Tablet ebenfalls im Vorteil sein: Das MediaPad 7 Youth 2 bringt einen 4100-mAh-Akku mit, der Akku des Samsung-Tablets bietet dagegen nur eine Kapazität von 3600 mAh.
In Sachen Kommunikation hat das Huawei-Tablet ebenfalls mehr zu bieten. Neben GPS, WLAN b/g/n und UMTS samt dem Datenturbo HSPA+ (bis zu 21 MBit/s beim Download und 5,76 MBit/s beim Upload) bietet das Tablet Besitzern auch die Möglichkeit, zu telefonieren – im 2G- sowie 3G-Netz. Bluetooth scheint Huawei aber nicht integriert zu haben.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.