ProDrenalin bügelt Fehler in Action-Videos aus

Die Firma ProDAD aus dem baden-württembergischen Immendingen liefert mit ihrer Software ProDrenalin ein Tool, das nicht nur Videoprofis, sondern auch Einsteigern Korrekturen an wackeligen und verzerrten Filmen erlaubt. Die Hauptfunktionen von ProDrenalin sind Stabilisierung, Beseitigung des Fisheye Effektes (gebogener Horizont) und die Vermeidung des Rolling-Shutter-Effektes, den schnelle Schwenks oder Flugbewegungen erzeugen und der Bildpunkte “verschluckt”.
Die zunehmende Verfügbarkeit preiswerter Drohnen-Systeme und Action-Cams führt zu einer Masse von Videos die vibrieren, durch schnelle Kameraschwenks das Aufgenommene nahezu unkenntlich machen oder durch Fischaugen-Perspektive die Aussagekraft so mancher gut gemeinter Auffnahme verwässern.
Flugdrohnen wie Phantom 2 Quadrocopter oder die noch kleinere Parrot sind handlich und klein, aber “zeichnen sich durch enorme Flugleistungen aus”, erklären die Software-Entwickler von ProDAD, die ihr Wissen auch bei internationalen Partnern wie Adobe, Avid, Corel, Pinnacle und anderen einfließen lassen.
Das ermögliche trotzdem das Mitnehmen billiger Einsteigerkameras statt spezieller Action-Cams wie beispielsweise CamOne, Contour HD Mod1300, Contour+2, Rollei Bullet HD, Rollei Bullet S5, GoPro Hero2, GoPro Hero3, GoPro Hero3+, Sony HDR AS10/AS15 oder Drift Innovations HD170.
Selbst Smartphone-Kameras liefern verwertbare Ergebnisse aus der Luft – aber meist müssen die Videos nachträglich bearbeitet werden. Teure Action-Cams wiederum sind oft so schwer, dass die Drohnen mehr Energie in ihre Rotoren pumpen müssen, um sie zu transportieren. Dies wirkt sich in Vibrationen aus, die ebenfalls Nachbearbeitung erforderlich machen.
ProDrenalin ist bei Actioncamtools.de als kostenlose Testversion zu bekommen. Die Vollversion ist für 48,99 Euro als Download erhältlich. Wer die Backup-Media-Checkbox beim Bestellen anklickt, bekommt 10 bis 15 Tage später ein physisches Medium per Post.