Microsoft rüstet Internet Explorer 11 offenbar mit Enterprise-Modus auf

Microsoft arbeitet offenbar an einer Funktion für Internet Explorer 11, mit der der Konzern die Verwendung seines Browsers in Unternehmen erleichtern will. Wie ZDNet.com-Autorin Mary Jo Foley in Erfahrung gebracht hat, sollen Firmen mit dem intern als Enterprise-Modus für IE (EMIE) bezeichneten Feature festlegen können, welche Websites oder webbasierte Apps im Kompatibilitätsmodus für IE8 geladen werden.
Der Vorteil wäre, dass Nutzer auf IE11 umsteigen und trotzdem Apps und Seiten benutzen können, für die alte Version des Microsoft-Browsers erforderlich sind. Das ist weniger im Web, als vielmehr bei webbsierenden Anwendeungen in Firmen der Fall. Mit EMIE könnten Nutzer diese problemlos aufrufen, und würden für alle anderen Sites dennoch von den Neuerungen von Internet Explorer 11 profitieren.
Microsoft gab zu den Informationen von Foleys Quellen keien Stellungnahme ab. Der russische Nutzer “AngelWZR“, dem nach eigenen Angaben ein durchgesickertes Build von Windows 8.1 Update 1 vorliegt, bestätigte jedoch den Enterprise-Modus. Dieser sei Bestandteil von Internet Explorer 11.0.3. “Der Enterprise Modus hilft, die Kompatibilität von durch ihr Unternehmen festgelegten Websites zu verbessern”, zitiert AngelWZR aus den Versionshinweisen für Windows 8.1 Update 1. EMIE sei aber noch nicht freigeschaltet.
Internet Explorer 8 wurde ab Werk in Windows 7 eingebaut. In der Folge haben viele Unternehmen ihre Geschäftsanwendungen auf die Kombination von Windows 7 und IE8 abgestimmt beziehungsweise dafür zertifiziert. Microsoft bietet allerdings auch Software für Unternehmen an, die ältere Varianten des Browsers nicht unterstützt. Office 2013 und Office 365 benötigen beispielsweise mindestens Internet Explorer 9. Geschäftskunden, die für andere, wichtige Anwendungen IE8 brauchen, können also nicht ohne Probleme auf Office 365 umstellen.
Laut aktuellen Zahlen von Net Applications ist Internet Explorer 8 weiterhin die Browser-Version mit dem größten Marktanteil. Im Januar griffen 21,25 Prozent der Nutzer damit auf das Internet zu. IE11 kam auf 11,51 Prozent, vor IE10 mit 9,28 Prozent.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.