SD-Reisekosten rechnet Spesen nun nach neuen Regeln ab

SD-Reisekosten 2014 ist ein Programm, das automatisch die günstigste Regelung errechnet – in der aktuellen Version auch nach den neuen Gesetzesvorgaben. Das erste Produkt in diesem Bereich, das die Spesen nach den neuen Regeln berechnete, war ein Excel-Tool der Firma Stallwanger IT, welches jedoch die Microsoft-Tabellenkalkulation voraussetzt. Der Spesenabrechner des Ingenieurbüros Stenzel aus Wiesbaden ist dagegen ein Standalone-Produkt.

Paragraph 9, Absatz 4 ESTG führt neue Zeitgrenzen und Verpflegungspauschalen ein. Das bringt einige Änderungen bei der Abrechnung von Fahrtkosten und Spesen mit sich. Auch gelten nun veränderte Inlands- und Auslandstagessätze sowie überarbeitete Vorgaben bei Bewirtungen.
Liegt das Reisedatum schon länger zurück und muss mit dem Finanzamt eine Nachberechnung im Rahmen einer Betriebsprüfung durchgeführt werden, wendet das Produkt rückwirkend bis 2003 automatisch die früheren Bestimmungen – sie sind alle in der Software abgelegt. Damit sit eine Bereitstellung im Rahmen eines Betriebsprüfermodus nach Paragraph 147 A möglich.
Auch die Abrechnung von Vorschüssen wird eingerechnet. Und das digitale Fahrtenbuch kann zwischen verschiedenen Firmenwagen unterscheiden und auch Privatfahrten ausweisen. Länder, Währungen, Pauschalen, Belegarten oder Mitarbeiter müssen bei SD-Reiekosten nur einmal angelegt werden und lassen sich anschließend aus Auswahlmasken in die Formulare übernehmen. SD-Reisekosten kann zudem statistische Auswertungen vornehmen und die Ergebnisse nach Excel exportieren.
Eine Testversion von SD-Reisekosten 2014 ist als kostenloser Download (2,2 MByte) erhältlich. Die Version für einzelne PCs kostet 39,90 Euro, die Preise für Abrechnungen mehrerer Mitarbeiter am gleichen Rechner sind nach Anzahl der Reisenden gestaffelt. So kann ein Sekretariat eine Version für fünf Reisende etwa zum Preis von 69,90 Euro erwerben, für 20 Mitarbeiter werden 169,90 Euro fällig. Auch Kopierlizenzen mit dem Recht, Reproduktionen des Einzelplatzprogrames für mehrere Mitarbeiter herzustellen, sind erhältlich.
Die Netzwerkversion, die für die Nutzung im Unternehmens-LAN vorgesehen ist, beginnt bei 129,90 Euro für fünf Reisende. Sie wird je nach Anzahl der vorgesehenen Reisenden in Staffeln von je zehn weiteren berechnet: Während KMUs mit 20 Reisenden noch 339,90 Euro bezahlen, ist für größere Mittelständler und 200 Reisende eine Lizenzgebühr von 2319,90 Euro fällig.