Online-Speicher: Verschlüsselungs-Tool Boxcryptor kommt für weitere Plattformen

SicherheitSicherheitsmanagementSoftware

Secomba stellt Boxcryptor auf weiteren Mobilplattformen bereit. Der deutsche Hersteller hat jetzt Versionen für Windows RT, Windows Phone und Blackberry 10 angekündigt. Bereits erhältlich ist das Tool für Windows, Mac OS x, Android und iOS. Auch als Plug-in für Browser ist der Kryptograph schon verfügbar.

Boxcryptor-Logo

Das Programm unterstützt offiziell insgesamt 22 Cloud-Speicher-Anbieter, darunter Dropbox, Google Drive, Microsoft SkyDrive (bald OneDrive) und alle, die mit dem WebDAV-Standard entsprechen, etwa Strato HiDrive und die Telekom-Cloud.

Das Produkt des Augsburger Unternehmens erstellt ein virtuelles Laufwerk auf dem genutzten Computer; Tablet oder Smartphone. Jede Datei; die hier innerhalb eines speziellen Ordners abgespeichert wird, lädt es automatisch im Hintergrund verschlüsselt und in einem gewünschten Zielordner in Online- oder Offline-Laufwerken ab. Dateien werden einzeln verschlüsselt, zusätzliche Container gibt es nicht. Das funktioniert auch mit geteilten Daten.

Zur Kryptographie nutzt Boxcryptor die AES-256 und RSA-Verschlüsselungslogarithmen. Für Privatpersonen ist Boxcryptor in einer kostenlosen Grundfunktion verfügbar. Für Nutzer die alle Funktionen (wie Dateinamenverschlüsselung) verwenden möchten, wird eine “Unlimited Personal Lizenz” für 36 Euro im Jahr und eine “Unlimited Business Lizenz” für Geschäftskunden zum Preis von 72 Euro jährlich angeboten. Unternehmen und Teams ab fünf Nutzern können spezielle Firmenpakete ab 6,40 Euro pro Nutzer im Monat buchen.

Tipp: Wissen Sie alles über Edward Snowden und die NSA? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen